basti
Hallo Leute,
habe mir vor kurzem ne 160gb Platte von Samsung gekauft und in meinen Rechner eingebaut. Jetzt hatet ich das Problem mit der Adrerssierugn der vollen 160GB meienr Festplatte. Mein Bios zeigte mir nur 137 gb Kapazität an. Auch durch ein Bios update konnte das problem nicht behoben werden.
Als betriebssystem nutze ich Windows 2000 Professional mit service pack 2. Als IDE -ATA controller nutze ich eine INTEL 82802BA UltraATA controller(das ist ATA100; IHC2). Jetzt würde ich gerne wissen mit weiviel BIT mein system denn die festplatten erkennt. so weit ich wieß gibt es 28 bit 32 bit und jetzt die ganz neuen mit 48 bit adressierung. Wenn ich aber nur 28 bit habe kann ich damit abe rnur festplatten bis 137gb adressieren.
gestern habe ich aber durch zufall (ich weiß auch nicht genau wie) die übrigen 20gb auch noch partitionieren könen udn unter windows habe ich jetzt drei partitionen und meine vollen 160gb stehen mir laut windows zur verfügung.
So jetzt würde ich aber gerne wissen ob das überhaupt möglich sein kann? Logisch (hardware mäßig) gesehen kann das doch gar nicht sein!? ich mein das bios erkennt die platte als 137gb und unter windwos kann ichs partitionieren?
ich dachte eigentlich wenn ich nicht genügen adressleitungen zur adressierung habe wird das nie möglcih sein. Kann es denn jetzt sein das windows die voleln 160gb nur anzeigt aber sobald ich dann über 137 gb auf die platte an daten geschrieben habe
er mir nen daten crash verursacht und alte daten überschriebt? ich hab emal von so nem problem gelesen das windwos einfach munter weiter daten auf die platte schaufelt aber durch die hardwaregebundene 28 bit adressierung mir einfach alte daten überschreibt. ich hoffe von euch kann mir da einer mal nen fachlichen tip geben.
hm das nächste problem ist, dass ich nicht genau weiß wieviel bit mein ide-ata controller adressieren kann. im internet finde ich einfach nichts dazu. da stehn nur alle möglichen daten vom controller aber nicht mit wieviel bit er adressiert. Kann man sowas durch nen driver update beheben oder ist das echte reine hardwaresache?
also los freaks ich hoffe ihr habt eure hausaufgaben gemacht
greez Basti
habe mir vor kurzem ne 160gb Platte von Samsung gekauft und in meinen Rechner eingebaut. Jetzt hatet ich das Problem mit der Adrerssierugn der vollen 160GB meienr Festplatte. Mein Bios zeigte mir nur 137 gb Kapazität an. Auch durch ein Bios update konnte das problem nicht behoben werden.
Als betriebssystem nutze ich Windows 2000 Professional mit service pack 2. Als IDE -ATA controller nutze ich eine INTEL 82802BA UltraATA controller(das ist ATA100; IHC2). Jetzt würde ich gerne wissen mit weiviel BIT mein system denn die festplatten erkennt. so weit ich wieß gibt es 28 bit 32 bit und jetzt die ganz neuen mit 48 bit adressierung. Wenn ich aber nur 28 bit habe kann ich damit abe rnur festplatten bis 137gb adressieren.
gestern habe ich aber durch zufall (ich weiß auch nicht genau wie) die übrigen 20gb auch noch partitionieren könen udn unter windows habe ich jetzt drei partitionen und meine vollen 160gb stehen mir laut windows zur verfügung.
So jetzt würde ich aber gerne wissen ob das überhaupt möglich sein kann? Logisch (hardware mäßig) gesehen kann das doch gar nicht sein!? ich mein das bios erkennt die platte als 137gb und unter windwos kann ichs partitionieren?
ich dachte eigentlich wenn ich nicht genügen adressleitungen zur adressierung habe wird das nie möglcih sein. Kann es denn jetzt sein das windows die voleln 160gb nur anzeigt aber sobald ich dann über 137 gb auf die platte an daten geschrieben habe
er mir nen daten crash verursacht und alte daten überschriebt? ich hab emal von so nem problem gelesen das windwos einfach munter weiter daten auf die platte schaufelt aber durch die hardwaregebundene 28 bit adressierung mir einfach alte daten überschreibt. ich hoffe von euch kann mir da einer mal nen fachlichen tip geben.
hm das nächste problem ist, dass ich nicht genau weiß wieviel bit mein ide-ata controller adressieren kann. im internet finde ich einfach nichts dazu. da stehn nur alle möglichen daten vom controller aber nicht mit wieviel bit er adressiert. Kann man sowas durch nen driver update beheben oder ist das echte reine hardwaresache?
also los freaks ich hoffe ihr habt eure hausaufgaben gemacht

greez Basti