Spot
Hallo zusammen:
Ich habe hier einen alten PC (schön leise :)) mit ner 166 CPU reaktiviert und will ihn als Firewall / Router zwischen DSL modem und PC schalten.
Als Software hierfür wurde mir auf Linuxbasis IPCop empfohlen. Nun habe ich das Problem, das ich von Windows aus nicht auf den Rechner zugreifen kann.
Bei ipcop habe ich beim "Green" Nic als locale Adress 192.186.1.1 mit der Subnetzmask 255.255.255.0 eingetragen. DHCP ist deaktiviert und der "Red" Nic ist als PPPoE Dienst eingetragen.
Von Windows (XP, svp 1) aus ist es mir nicht möglich, per Webbrowser auf die Firewall zuzugreifen?
Da ich in Linux ein echter Newbie bin, wäre ich für freundliche und klare Tipps dankbar
Zudem löscht IPCop (automatisch) die komplette Fat auf Primary IDE bei der Installation und schreib sie neu, sodass ich den Dienst zwangsläufig auf Platte 1 installiert hab.
Auf Platte 2 habe ich dann nachträglich Knoppix imit Lilo nstalliert und mir erhofft, dass ich dann beim Booten die Wahl bekomme zwischen IPCop und Knoppix. Denkste :/ Knoppix taucht im Bootmenue auf, IPCOP nicht! Liegt das daran, das er auf ner anderen Platte liegt? Erkennt LILO, bzw Knoppix nicht, dass da noch ein anderes bootable System
installiert ist?
Eigentlich hatte ich mir auch gedacht, dass ich auf dem kleinen dann auch einen kleinen zusätzlichen FTP-Server, bzw. MIRC laufen lassen möchte. Das klappt allerdings mit IPCop nicht. Was würdet ihr mir empfehlen für einen Linux System als Router / Firewall einzurichten?
Gruss Spot
Ich habe hier einen alten PC (schön leise :)) mit ner 166 CPU reaktiviert und will ihn als Firewall / Router zwischen DSL modem und PC schalten.
Als Software hierfür wurde mir auf Linuxbasis IPCop empfohlen. Nun habe ich das Problem, das ich von Windows aus nicht auf den Rechner zugreifen kann.
Bei ipcop habe ich beim "Green" Nic als locale Adress 192.186.1.1 mit der Subnetzmask 255.255.255.0 eingetragen. DHCP ist deaktiviert und der "Red" Nic ist als PPPoE Dienst eingetragen.
Von Windows (XP, svp 1) aus ist es mir nicht möglich, per Webbrowser auf die Firewall zuzugreifen?
Da ich in Linux ein echter Newbie bin, wäre ich für freundliche und klare Tipps dankbar
Zudem löscht IPCop (automatisch) die komplette Fat auf Primary IDE bei der Installation und schreib sie neu, sodass ich den Dienst zwangsläufig auf Platte 1 installiert hab.
Auf Platte 2 habe ich dann nachträglich Knoppix imit Lilo nstalliert und mir erhofft, dass ich dann beim Booten die Wahl bekomme zwischen IPCop und Knoppix. Denkste :/ Knoppix taucht im Bootmenue auf, IPCOP nicht! Liegt das daran, das er auf ner anderen Platte liegt? Erkennt LILO, bzw Knoppix nicht, dass da noch ein anderes bootable System
installiert ist?
Eigentlich hatte ich mir auch gedacht, dass ich auf dem kleinen dann auch einen kleinen zusätzlichen FTP-Server, bzw. MIRC laufen lassen möchte. Das klappt allerdings mit IPCop nicht. Was würdet ihr mir empfehlen für einen Linux System als Router / Firewall einzurichten?
Gruss Spot