Wubbel
Nabend oder besser guten morgen!
Also ich hab mal eine Frage.
Ist es möglich auf einem Linux-Rechner eine ganze Patition für nur für EINEN BESTIMMTEN Windows-Rechner im Netzwerk freizugeben.
Am liebsten ohne es den anderen PC's zu zeigen (dass die Patition freigegeben ist).
Ansonsten mit Passwort.
Wäre echt super wenn Ihr mir helfen könntet!
Wubbel
Wallace
was für einen Sinn macht es, etwas freizugeben, das andere nicht sehen können ???
Wallace
Wubbel
hmmm anscheinend habe ich das Problem nicht genau erklärt. Also Wir sind im Prinzip ALLE miteinander verdrahtet. Die freigegebene Patition soll aber nur für MEINEN rechner sichtbar sein. Also für die anderen sollte das nicht zugänglich oder garnicht sichtar sein.
Tux
man kann fast alles, die Frage ist wie fit bist du in der Linux-Shell?
RawFoX
Hi Wubbel,
zu Deiner Frage: Ja, das geht, allerdings auf hoechst unterschiedliche Weise. Es kommt ganz auf Deine Ziele an,
daran solltest Du Dich orientieren.
Du kannst nur exakte Hilfe bekommen, wenn Du das Ziel exakt vor Augen hast, und uns auch erklaerst.
....Standart fuer sowas is ja Samba :) ..
Willste denn z.B. die Root-Partition uebers LAN fuer Windows lesbar machen ?...oder via NFS oder Tunnel oder beides ?!...*g
Naja, geht halt schon etwas tiefer rein, das Thema...
Bullzeye-Xor
Ich glaube du verwirrst ihn nun nur mit deinem Fachwissen, woher soll er wissen ob er das mit Samba oder über einen anderen weg machen soll?
Ich persönlich habe Samba ziemlich schnell zum laufen bekommen, das ganze funktioniert prima und ist nicht sonderlich schwer und kann auch flott zum laufen gebracht werden.
(Habe nun einfach Samba empfohlen, da es vermutlich am besten dokumentiert ist, oder?)
Die Shell braucht man eigentlich auch kaum, Smaba kann man notfalls per RPM installieren, bei Suse oder ähnliche Distris sogar über die Softwareinstallationsmenus mit ein paar klicks komplett ohne Shell. Die Konfiguration läuft dann ja einfach über einen Texteditor.
Passwörter vergeben habe ich bisher noch nicht probiert, dürfte aber glaube ich kein problem sein.
Anleitungen zu Installation und Konfiguration findet man leicht per Google oder z.B. über die Suchfunktion bei Linuxforen.de. Falls ein Schritt bei der Installation oder Konfiguration nicht gelingt ist der IRC Channel #linux.de eine gute Hilfe.
Wubbel
Also das interessiert mich schon mehr.
Wo kann man Samba saugen?
Ist das der Samba Server?!?
Ich weiß, dass es einen unterschied zwischen Smba und Sambar gibt aber ich kenne ihn nicht mehr. :(
Bullzeye-Xor
Weiß ich leider auch nicht, habe das zum laufen bekommen, aber richtig gut kenne ich Samba auch nicht :whatever
Mit den beiden Seiten solltest du Samba trotzdem zum laufen bekommen denke ich :D
Seite1
Seite2
Wenn nicht oben genannte Tips berücksichtigen, Google und IRC sind bei Samba hervorragende Qullen, falls die Linuxforen.de Tutorials nicht helfen.
Wubbel
Alles klar.
Ich hau mich dann mal in die Materie!

e
Bullzeye-Xor
Und klappt alles Wubbel?

Bei Problemen werde ich gerne probieren zur helfen, nur eine Schritt für Schritt Anleitung zum Ziel wollte ich nicht geben. Das wäre doch etwas viel Arbeit.
Wubbel
Also ich werde jetzt Wochenende mal meinen Server hochholen und ihn mal anschließen. Leider hatte ich noch andere Sachen die ich erst gemacht habe... aber mal sehen wie ich das Wochenende alles gebacken bekomme. Ich melde mich wenns Probleme gibt.
Wubbel
Da es einige Probleme mit Linux gab, ist jetzt Windows XP drauf.
Neue Frage lautet also:
Ist es möglich auf einem WinXP-Rechner eine ganze Patition für nur für EINEN BESTIMMTEN WindowsXP-Rechner im Netzwerk freizugeben.
Am beten wäre es, wenn das ganze Passwortgeschützt wäre.
Athena
stell deine Frage bitte in einem neuen Thread , da sie mit Linux nichts mehr zu tun hat.
Danke
Athena