karmatic
1.
Hi habe ein kleinen Book PC erstanden welches mit einem winzigen 100W Netzteil ausgestattet ist das leider sehr laut ist. Der Lüfter welches im Netzteil drin ist besitzt folgende Spezifikationen:
Maße: 60x60x15
Lagertyp: Keramik
Volt: 12V
Watt: 2,64
U/min: 5500
m3/Std.: 18,40
Amp.: 0,22A
dB: 39,00
Das ist mir natürlich viel zu laut.
Ich habe schon ausschau nach anderen Lüftern gemacht wie z.B den Papst 612FL mit Sintec-Gleitlager. Dieser Lüfter kostet 21 Eur (http://shop.mini-itx.de ) und hat f. Spezifikationen:
EKL PAPST-Sintec-Gleitlagerlüfter - Gleichstrom (DC) 612FL, 60 x 60 x 15 mm, 50mm Lochabstand, Y-Doppelstecker, 10 dB(A) / 12 V, 0,20 Watt, 1550 UPM, 11 m3/h
Sehr interessant den 0,20 Watt und 2,64 Watt sind schon ein unterschied. 10 dB sind auch nicht zu verachten. Jedoch möchte ich nicht unbedingt noch mehr da rein stecken wenn ich schon einen neuen Lüfter drin habe. Es gibt ja die möglichkeit den bestehenden Lüfter runterzuregeln so das er z.B auf 1600 U/min läuft dann wäre er auch nicht so laut.
Wie geht das? wie und wo löte ich das POTI an und wie kann ich feststellen mit welcher Drezahl der Lüfter läuft wenn ich ihn runtergeregelt habe ??
2.
Wie sieht es mit der MINIMALEN U/min bei Netzteil Lüftern aus? Ich möchte ja nicht das der Rechner einem Hitzetod stirbt.
3.
Wenn der Stromstecker im Netzteil ist heizt dies ungemein auf ich schätze ungefähr auf bis zu 70-80 Grad. Ohne das der Rechner überhaupt an ist und der Lüfter läuft. Was kann man da machen? vielleicht nen on/Off schalter einbauen, der ja normalerweise auch an herkömlichen ATX Netzteilen zu finden ist?
Wenn ja wie mache ich das?
Das Teil summt immerzu vor sich hin. Ganz komisch.
Beste Grüße
.: karmatic :.
Hi habe ein kleinen Book PC erstanden welches mit einem winzigen 100W Netzteil ausgestattet ist das leider sehr laut ist. Der Lüfter welches im Netzteil drin ist besitzt folgende Spezifikationen:
Maße: 60x60x15
Lagertyp: Keramik
Volt: 12V
Watt: 2,64
U/min: 5500
m3/Std.: 18,40
Amp.: 0,22A
dB: 39,00
Das ist mir natürlich viel zu laut.
Ich habe schon ausschau nach anderen Lüftern gemacht wie z.B den Papst 612FL mit Sintec-Gleitlager. Dieser Lüfter kostet 21 Eur (http://shop.mini-itx.de ) und hat f. Spezifikationen:
EKL PAPST-Sintec-Gleitlagerlüfter - Gleichstrom (DC) 612FL, 60 x 60 x 15 mm, 50mm Lochabstand, Y-Doppelstecker, 10 dB(A) / 12 V, 0,20 Watt, 1550 UPM, 11 m3/h
Sehr interessant den 0,20 Watt und 2,64 Watt sind schon ein unterschied. 10 dB sind auch nicht zu verachten. Jedoch möchte ich nicht unbedingt noch mehr da rein stecken wenn ich schon einen neuen Lüfter drin habe. Es gibt ja die möglichkeit den bestehenden Lüfter runterzuregeln so das er z.B auf 1600 U/min läuft dann wäre er auch nicht so laut.
Wie geht das? wie und wo löte ich das POTI an und wie kann ich feststellen mit welcher Drezahl der Lüfter läuft wenn ich ihn runtergeregelt habe ??
2.
Wie sieht es mit der MINIMALEN U/min bei Netzteil Lüftern aus? Ich möchte ja nicht das der Rechner einem Hitzetod stirbt.
3.
Wenn der Stromstecker im Netzteil ist heizt dies ungemein auf ich schätze ungefähr auf bis zu 70-80 Grad. Ohne das der Rechner überhaupt an ist und der Lüfter läuft. Was kann man da machen? vielleicht nen on/Off schalter einbauen, der ja normalerweise auch an herkömlichen ATX Netzteilen zu finden ist?
Wenn ja wie mache ich das?
Das Teil summt immerzu vor sich hin. Ganz komisch.
Beste Grüße
.: karmatic :.