Festplatte defekt?

flospe
Hallo,
ich hätt mal ne Frage zu folgendem Problem:
Habe mir vor 2 Wochen ne neue Festplatte gekauft (WD 120JB) Hab die mit der 1. zusammengehängt(WD 100BB) wo vorher ne 40 GB Festplatte mit dran war.
Aber jetzt brauch ich ne halbe Ewigkeit, um 100 MB von der einen auf die andere Festplatte zu kopieren.
Vorher ging das viel besser. Allerdings hab ich noch den Patch von Microsoft drauf, der das IDE Problem mit Nforce 2 Mainboards verbessern soll. Und den APIC Modus im BIOS hab ich auch abgeschaltet sowie im Gerätemanager(ACPI) dementsprechend auf Advanced Configuration umgeschaltet.
So, nun meine Frage:
Ist a)mglerweise eine Festplatte defekt?
b)war das mit dem APIC verkehrt?
c)hat der Patch nix genutzt?
d)Hat es was mit den IDE-Ports aufm Mainboard zu tun?
e)Oder liegts daran, dass ich mit Partition Magic 8 die Partitionsgrößen etwas verändert hab? (Hab 9 Partitionen)
Ich hoffe sehr auf Eure Hilfe, da es echt ein Wahnsinn ist, wie lange es dauert, um ne größere Datei zu kopieren und ich das Prob vorher nie hatte.
Hab nen Athlon XP 2500+, 512 Kingston RAM, ASUS A7N8X.

Gruß
Flo


PS: Seltsamerweise dauert es bei der 100BB ca. 4 Minute, um ne 500 MB Datei auf gleicher Partition zu kopieren, und bei der 120JB nur ca. 30 Sekunden,
aber vor dem Einbau der neuen war die 100er viel schneller...
Iconner
Geh mal in deinen Gerätemanager und guck, ob bei den IDE Kanälen steht, dass die Festplatten im Pio Modus laufen. Wenn sie das tun, dann ist das dein Problem.
flospe
Hm, seltsam,
hab am primären IDE bei Gerät 0 aktueller Übertragungsmodus PIO, bei Gerät 1 ULTRA-DMA 5,
bei sekundär IDE Gerät 0 Ultra DMA 2 und bei Gerät 1 PIO.
DMA wenn verfügbar ist aber überall an.
Und nu?

Gruß
Flo

(IDE Controller ist von MS-hab den von Nforce weggelassen)
Komisch nur, dass Sandra 2002 sagt, dass beide im DMA-5 laufen.
Iconner
Iconner
Dank an den Problemlöser des eben gelinkten Threads. Ich wurder mich seit Umzug des PC's warum mein Bootlaufwerk nur mit Pio läuft... Habe ebenfalls einen Pin reingedrückt durch einen umgedrehten Einsatz des IDE KABELS :wand :wand :wand .

Das hätte noch lange gedauert bis ich das gemerkt hätte...

Mal eine kleine Anregung an alle IDE Kabel Produzenten:

Baut mal bitte keine Kabel mehr mit denen man Pins ins Laufwerk gebohrt kriegt. Anstatt die Lücke mit Plastik zu füllen sollte man sie einfach nicht ins Kabel einfließen lassen. Natürlich ist der dumme Anwender selbst schuld, wenn er im schummerigen Licht seine Laufwerke verbindet aber trotzdem.
flospe
Hab grad mal geguckt, also ein Pin ist nicht verbogen, alles OK.
Aber nur daran, dass ich (glaub ich, schon 2 Monate her) den Service Pack für XP erst nach der Installation der Nforce Treiber drauf gemacht hab kanns doch net liegen oder etwa doch?
Und warum läuft 1 meiner CD-lAufwerke auch om PIO-Modus?
Und dass eben meine Boot-FP auf PIO und die andere auf DMA5 läuft pack ich nicht...

Gruß
Flo
Katsche
Zitat:
Service Pack für XP erst nach der Installation der Nforce Treiber drauf gemacht hab kanns doch net liegen oder etwa doch?


die Jungs habens ja getestet, also solltest du diese Reihenfolge schon einhalten.
flospe
Na gut, geb mich geschlagen :ahaso
Werd also morgen oder am Di. mein PC neu formatieren und besagte Reihenfolge einhalten.
Aber hab schon so ein mulmiges Gefühl, dass es dann nicht besser und keine Lösung in Sicht sein wird...

Hoff mal das Beste!

Gruß
Flo
Katsche
viel Glück,
nur werden wir das kaum überprüfen können Augenzwinkern

Übrigens dir ist schon klar, daß deine WD's unterschiedliche Caches haben oder?

die JB= 8MB

die BB= 2MB

ich will damit nur sagen, daß dies nicht unbedingt harmonieren muß...
flospe
Kann das echt was ausmachen?
Na ja, geb auf alle Fälle bescheid.
Was mich nur stutzig macht, ist dass vorm Einbau der neuen FP die 100er schneller war.
Hab grad mal mit Dr. Hardware nen Benchmark gemacht:
Alle Partitionen der 100er sind im untersten Bereich,Datendurchsatz ca. 3.000 KB/s
bei der 120 er ca. 40.000 KB/s
Gruß
Flo
Wallace
Hello,
was mich jetzt erst mal interessiert, wo und wie sind die Festplatten angeschlossen, d.h. beide an einem IDE-Strang oder wie?
Hast du sie korrekt gejumpert?


Wallace
flospe
Beide Festplatten sind am Primary IDE angeschlossen, die 100er als Master und die 120er als Slave. Jumper sind korrekt. Aber ich dachte dass es besser ist, die FPs an einem IDE und die CD/DVD/-LWs an dem anderen IDE zusammenzuhängen, da doch immer das langsamere LW für die Geschwindigkeit verantwortlich ist und bei FP/CD-LW dann das CD-LW doch den Speed beeinträchtigt, oder?

Gruß
Flo
Wallace
Das hatte ich vermutet,

du hast 2 Probleme:

1. trenn dich mal von dem Gedanken eine 8MB und eine 2MB-Cache-Festplatte an einem Strang vernünftig zum Laufen zu bekommen, wobei man noch versuchen könnte die 120JB als Master anstatt Slave laufen zu lassen, aber ich glaube nicht daran.
Diese Platten müßen allein an einem Strang werkeln, deswegen taugen sie auch nicht für einen Raidverbund, zumindest trifft das auf die WD-Platten zu. (frag mal Cerberus, der hatte 2 1200JJ als Raidplatten)

2. Aktualisiere dein BIOS und achte auch darauf, daß du während der Installation und Konfiguration nicht übertaktest!!!
Formatier deine Systempartition und richte sie korrekt ein, d.h. ohne ACPI aber erst mal mit APIC-Modus, sollte das nicht laufen kannst du immer noch problemlos ändern.
Halte dich strikt an die Installationsreihenfolge aus diesem Workshop und experientier auch erst mal nicht mit irgendwelchen Patches herum, sondern aktiviere nach der Installation des Servicepacks sofort die UDMA-Modi auf beiden Kanälen.
Installiere auch auf keinen Fall die Nforce IDE-Treiber!
Wenn dann alles fertig eingerichtet ist und alle Treiber installiert sind, dann fährst du alle aktuellen Patches vom Windows-Update und dann läuft der Rechner auch.

Was du mit der Festplatte machst überlasse ich dir, aber an deiner Stelle würde ich sie gegen eine aus der BB-Serie tauschen.

so long

Wallace
flospe
Hallo Wallace!

Erst mal Danke für Deine prompte Hilfe (Dank auch an Katsche & Iconner).

Weiß aber immer noch nicht, ob es besser ist (unabhängig vom Cache usw.), beide FPs an einem IDE laufen zu lassen oder sie aufzuteilen? Würd mich jetz schon mal interessieren ob es da Einbußen gibt wegen der angeblichen Ausbremsung durch die CD-LWs...

Woran liegt es dass die beiden unterschiedlichen Caches nicht mitnander können?

BIOS ist auf dem neuesten Stand. Werde sobald es geht neu formatieren nach den Anleitungen von Eurem Board.

War Deine Anleitung auf Weglassen/Austausch der FP gegen eine BB gemünzt oder eher auf umhängen an 2 verschiedene IDEs? Ging auch ne 2. JB?

Gruß + Vielen Dank!
Flo

P.S.: Muss jetz in die Heia, da ich morgen ganz früh arbeiten muss. Hoffe aber, dass Du mir noch meine lästigen Augenzwinkern Fragen beantworten kannst.
Wallace
Zitat:
Woran liegt es dass die beiden unterschiedlichen Caches nicht miteinander können?


weil der Festplattencache eine Art Datenpuffer ist, der den entscheidenden Einfluss auf die Geschwindigkeit des Datenflusses hat. Wenn also zwei Festplatten mit unterschiedlichem Puffer an einem Controller hängen, bremsen sie sich gegenseitig aus.


Zitat:
War Deine Anleitung auf Weglassen/Austausch der FP gegen eine BB gemünzt oder eher auf umhängen an 2 verschiedene IDEs? Ging auch ne 2. JB?


die Frage habe ich schon beantwortet

Grundsätzlich würde ich schnelle Festplatten nicht mit anderen Laufwerken an einem Strang betreiben, besonders dann nicht, wenn sie einen großen Cache haben.
Ideal wäre die schnelle Festplatte(8MB-Cache) allein an IDE-1 und den Brenner als Master an IDE-2 sowie das ROM-Laufwerk als Slave dahinter.
Noch idealer wären 2 schnelle baugleiche Festplatten(2MB-Cache) an einem guten Raidcontroller und den Brenner allein am IDE-1 sowie das ROM-Laufwerk allein am IDE-2.
Dieses ist ein Beispiel für einen Performance-Rechner.
Grundsätzlich sollte es aber so aussehen:

IDE 1: Festplatte + CD Rom.
IDE 2: Festplatte + Brenner.

oder...

IDE 1: Festplatte (2MB Cache) + Festplatte (2MB Cache)
IDE 2: Brenner + CDROM.

wobei auch hier gillt, möglichst zueinander passende Festplatten zu verwenden, oder wenigstens keine mit 8MB-Cache dabei zu haben.
CD-ROM Laufwerke bremsen Festplatten überhaupt nicht mehr aus, da alle aktuellen IDE-Controller (und ältere) längst zwei verschieden schnelle Geräte in ihrem höchstem Übertragungsmodus ansprechen können.
Das Kopieren von einer Platte auf die andere, die beide am selben Kanal hängen ist immer langsamer, als würde jede an einem eigenen hängen, weil immer nur ein Gerät am Kanal gleichzeitig angesprochen werden kann. D.h. die Platten behindern sich beim Lesen und Schreiben gegenseitig.
Aber .... siehe oben zum Thema Cache...!

Wichtig ist auch, daß die IDE-Ports im BIOS auf "Auto" gestellt sind.



Wallace
flospe
Wieder ne Menge dazugelernt!
Aber ne letzte Frage hätt ich nun doch noch:
Könnte ich das Problem also einigermassen umgehen wenn ich entweder
- mir nen IDE-Adapter zuleg, sodass ich 3 bzw. 4 IDE-Anschlüsse habe und somit alle Geräte bzw. zumindest die Festplatten separat betreiben kann?
oder
- Deine 1. Lösung hernehme:
Zitat:
IDE 1: Festplatte + CD Rom.
IDE 2: Festplatte + Brenner

Dann aber die FPs jeweils als Master und die CD-LWs als Slave oder?

Gruß
Flo

Ach ja, hab ich grad zufällig entdeckt: (Zitat)
Wenn Du etwas direkt von einer deiner Festplatten brennst, kann es sein, dass es im Verbindungskabel zum "Stau" kommt, wenn Brenner und Festplatte, von der Du brennen willst, an einem Strang hängen. So sind beide Festplatten an einem anderen IDE-Port und es kann keine Konflikte mehr geben. Nur so als neue Idee (klappt bei mir wunderbar).

Ist da was dran?Sollte man also Wallace 1.Lösung vermeiden? Ich gebe zu, ich bin nun doch etwas verwirrt...
Katsche
willst du nun bis anno dunnemals diskutieren?

probiers doch mal aus, Wallace hat dir doch Lösungen aufgezeigt und ob du dir nun einen Adapter holst oder nicht, er wird das Problem der WD-Platten nicht lösen.

Zitat:
Dann aber die FPs jeweils als Master und die CD-LWs als Slave oder?


wie sonst ???

Ich weiß nicht wo du dein Zitat her hast, aber sonderlich viel Fachwissen scheint nicht dahinterzustecken.
flospe
Zitat:
Dann aber die FPs jeweils als Master und die CD-LWs als Slave oder?


wie sonst ???


@Katsche:
OK, das war Schmalspurdenken von mir. Erwischt! :wand :wand

Das Zitat hab ich daher: http://www.wer-weiss-was.de/theme201/article1238728.html
Bin da zufällig drüber gestolpert.

Sorry, dass ich jetzt trotzdem nochmal nachhaken muss:
Zitat:
Wenn also zwei Festplatten mit unterschiedlichem Puffer an einem Controller hängen, bremsen sie sich gegenseitig aus.

Also Katsche, Wallace sagt doch, dass es nicht geht wenn beide an einem hängen, aber wenn ich mir nen PCI Adapter mit 1 oder 2 zusätzlichen IDE-Anschlüssen kaufe, müsste doch das Problem auch gelöst sein.
Falls ich immer noch aufm Schlauch stehe, schließt den Thread bitte und bringt mir ne Zwangsjacke...

PS: Hab noch was gefunden:
http://www.nickles.de/c/s/4-0011-297-9.htm
Man könnte aber auch draus schließen, dass das nur für ältere CD/DVD-LWs gilt bzw. auch nicht zwanghaft auftreten muss, oder?
Katsche
wow "werweiß was" :skull1

die Frage stellt sich wirklich...

Zitat:
Also Katsche, Wallace sagt doch, dass es nicht geht wenn beide an einem hängen, aber wenn ich mir nen PCI Adapter mit 1 oder 2 zusätzlichen IDE-Anschlüssen kaufe, müsste doch das Problem auch gelöst sein.


was bitte macht das für einen Unterschied?

Fang einfach noch mal an zu lesen und probier jede Möglichkeit durch.

So genug gequatscht, die Arbeit ruft
flospe
Zitat:
was bitte macht das für einen Unterschied?


Na dass ich:
FP1 an IDE 0,
FP2 an IDE 1,
Brenner an IDE 2 und
DVD-ROM an IDE 3 hängen kann, somit behindern sie sich nicht gegenseitig.

Wieder verkehrt?

(Sollte jetz auch mal was arbeiten - Duckundwech)
Unschuldig