Wallace
Es dürfte sich herumgesprochen haben, daß nach dem Löschen von Dateien oder Ordnern sich diese zwar im Papierkorb wiederfinden, aber selbst nach der Löschung dort sind die Dateien immer noch physikalisch auf der Festplatte vorhanden. Sie lassen sich also mit entsprechenden Programmen wiederherstellen, was durchaus ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Wenn es sich also um sensible Dateien handelt und ihr sicherstellen wollt, daß die Dateien unlesbar sind, dann helfen auch in diesem Fall Windows-Bordmittel und zwar das gute alte Tool Cipher.exe.
Den Administratoren unter euch dürfte dieses Tool sehr gut bekannt sein.
Die Funktion ist denkbar einfach:
Beendet zunächst einmal alle laufenden Programme. Klickt dann auf Start-> Ausführen, und tippt dann den Befehl cmd ein. In die nun geöffnete DOS-Box schreibt ihr folgendes Kommando und bestätigt anschließend mit der Enter-Taste: cipher /W: [Laufwerksbuchstabe]:\ [Ordnername]. Der gelöschte Bereich wird daraufhin überschrieben.
Dieses Tool ist für die endgültige Löschung von wichtigen Daten unverzichtbar.
Wallace
Wenn es sich also um sensible Dateien handelt und ihr sicherstellen wollt, daß die Dateien unlesbar sind, dann helfen auch in diesem Fall Windows-Bordmittel und zwar das gute alte Tool Cipher.exe.
Den Administratoren unter euch dürfte dieses Tool sehr gut bekannt sein.
Die Funktion ist denkbar einfach:
Beendet zunächst einmal alle laufenden Programme. Klickt dann auf Start-> Ausführen, und tippt dann den Befehl cmd ein. In die nun geöffnete DOS-Box schreibt ihr folgendes Kommando und bestätigt anschließend mit der Enter-Taste: cipher /W: [Laufwerksbuchstabe]:\ [Ordnername]. Der gelöschte Bereich wird daraufhin überschrieben.
Dieses Tool ist für die endgültige Löschung von wichtigen Daten unverzichtbar.
Wallace