Windows Defender: was passiert bei 3rd-party Virenscannern?

Jensman
hallo
ich weiß das Windows 10 den Windows Defender abschaltet wenn man in Windows 10 einen externen Virenscanner installiert. Aber ist der wirklich komplett und ohne Nebenwirkungen abgeschaltet ?

was sagen die Experten dazu ?
Joinie
Zitat:
Aber ist der wirklich komplett und ohne Nebenwirkungen abgeschaltet ?


nein, definitiv nicht

der ist Echtzeitschutz deaktiviert, mehr aber nicht, in der Aufgabenplanung steht er nach wie vor bereit sozusagen in einem passivem Modus und das muß er ja auch, schließlich soll er ja sofort in den aktiven Modus wechseln, wenn der externe Scanner deinstalliert wird
Jensman
ah siehste, dann lag ich ja so falsch nicht diesmal

danke
mompfred
aber theoretisch könnte man den Defender doch komplatt und auch nachhaltig abschalten oder ?

ich mein jetzt mal so rein hypothetisch
Joinie
das wäre über die Registry möglich, aber wahrscheinlich nicht dauerhaft, Microsoft läßt sich sowas nicht aus der Hand nehmen
mompfred
hatte ich fast vermutet

ich danke dir
flymehome
Microsoft hat zu dem Thema einen neuen Artikel veröffentlicht

Partnerschaft mit Antiviren Herstellern zum Schutz der Windows 10 Nutzer


Läuft beispielsweise ein Abonnement für eine Antivirus-Software aus, wird dies von Windows 10 dem Benutzer per Meldung eingeblendet (sofern die AV-Software mit Windows 10 kompatibel ist)
Dad Longshanks
das ist aber eher ein Rechtfertigungsversuch von Microsoft wegen des Streits mit Kaspersky
flymehome
mag sein, es erklärt aber auch die technischen Abläufe die man wenigstens mal gelesen haben sollte
Dad Longshanks
ja na klar, mein Englisch ist auch schon a little eingerostet Zahnlücke