80+ Zertifikat erst ab 20% Last?

wiefke
hallo
dass das 80+ Zertifikat nicht besonders viel aussagt und für die EU auch nur bedingt taugt ist klar, aber warum wird eigentlich der Bereich bis 20% Last von dem Zertifikat nicht berücksichtigt, gerade der Bereich ist doch genau das was uns jeden Tag betrifft, vor allem wenn es um Office Rechner geht

oder bin ich auf dem falschen Dampfer ?
Vinyard
mir ist nicht so ganz klar worauf du los willst

das dieses Zertifikat nicht viel oder eigentlich fast gar nicht zur Beurteilung eines Netzteils taugt wissen wir doch und Cerberus schreibt es ja in seinen Netzteil Tests regelmäßig, dort werden ja auch die Lastbereiche 5 und 10% berücksichtigt
wiefke
ja dit wees ick allet

eigentlich wollte ich nur noch mal darauf hinweisen wie überflüssig dieses Zertifikat ist, weil 80% der Rechner laufen 24/7 im Bereich bis 20% Last und das ist es eben was das Zertifikat nicht abbildet
Vinyard
ja gut, das sind doch aber keine neuen Erkenntnisse
simon-s
das Zertifikat bildet so einiges nicht ab

z.B. das europäische 230 Volt Netz, oder das was später an Netzteilen beim Händler im Regal liegt

den Netzteil Herstellern ist das alles egal, wichtig ist das sie ein werbewirksames Emblem auf die Verpackungen kleben können, was wichtig aussieht
Vinyard
ganz genau

und für 80+ ist wichtig, dass die Hersteller dafür bezahlen
Worf
ich kann euch ja verstehen, aber die Diskussion bringt nichts

die Hersteller halten trotzdem daran fest, die Kunden gucken drauf, also war die Manipulation erfolgreich

ob wir uns nun darüber aufregen oder nicht, interessiert niemand, auch wenns bitter ist


genießt lieber das Wochenende juhu und lest mal wieder 80 Plus und kein Ende in Sicht... , immer noch genial oki
wiefke
stimmt, 80+ und kein Ende sowas von krass geschrieben lachenistgut