Netzteil für AMD Ryzen 7 1800X und RX580

hancock
hallo
ich bin dabei mir ein System mit Ryzen 7 1800X zusammenzustellen und warte außerdem auf die kommende RX580 von AMD

als RAM werde ich 32GB einbauen und dann eben halt das Übliche wie eine System SSD, eine Backup Festplatte intern und eine extern

Mainboard wahrscheinlich was von EVGA oder MSI

was würdet ihr da an Netzteilen empfehlen ? SeaSonic ?
Vinyard
hallo
wenn du die Kohle hast und ausgeben kannst, würde ich immer Seasonic vorziehen, da weiß man was man bekommt und du hast Reserven für welche Aufrüstung auch immer
hancock
die Kohle hätte ich

das Prime Titanium mit 650 Watt sollte aber reichen oder ?
Vinyard
aber sicher reicht das Prime 650

bei dem was du planst würde auch ein 500 Watt Netzteil locker genügen, aber dann hast du halt die Prime Qualität nicht
hancock
gut danke

ich guck jetzt erst mal wie die RX580 wird, Nvidia wirds aber auf keinen Fall werden, mit denen bin ich durch
Vinyard
egal wofür du dich entscheidest, das Netzteil deckt alle Optionen ab
PureKlaus
welche anderen Netzteil Optionen außer Seasonic gäbe es denn außerdem ?
Vinyard
das hängt davon ab was du bereit bist zu bezahlen und woraus die restliche Hardware-Bestückung besteht

mach dir doch am besten einen eigenen Thread in der Kaufberatung dazu auf
PureKlaus
der Thread läuft schon
hancock
darf ich meinen Thread wieder übernehmen ? danke Augenzwinkern

ich hab nun einige der neuen RX580 Tests gelesen und es wird wohl eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5, 8GB GDDR5 Grafikkarte werden, wenn die denn mal lieferbar ist

spricht irgend etwas gegen das Seasonic Prime Netzteil ?
Vinyard
das macht keinen Unterschied, auch die RX580 wird von dem Seasonic Netzteil locker gestemmt
hancock
alles klar und schönen Dank bis hierhin fröhlich
ligstedt
gibt es denn überhaupt RX580 Karten ?

der Mining Kaufrausch ist doch noch aktiv oder nicht ?
Domfriend
besonders groß ist die Auswahl nicht und wenn dann zu Mondpreisen
Cerberus
inzwischen existiert ein Nachfolger in Form der Radeon RX590, das ändert aber nichts an den Netzteilempfehlungen respektive technischen Statements


cu

Cerberus