Malomitz
hallo
was würdet ihr für DVB-T2, DVB-T und DVB-S usw. an guten Zimmerantenen empfehlen ?
und was macht eine gute Zimmerantenne aus ? ich hab da leider wenig Ahnung
das billige Hama 14 € Teil was ich hier habe taugt zu gar nichts
Dengelmania
was eine gute Zimmerantenne haben muß ?
1. eine eigene Stromversorgung also ein Netzteil für die aktive Einspeisung zum Receiver
2. sie sollte nicht zu klein sein, weil Sse empfangen VHF-Wellen (Very High Frequency, Kanäle 5-12) schlechter, da diese Wellen deutlich länger sind als UHF-Wellen (Ultra High Frequency, Kanäle 21-69). Für die Mehrheit der Fernsehsender ist das unproblematisch, da sie im UHF ausgestrahlt werden. Doch auf den VHF-Kanälen führt das zu Schwierigkeiten.
Vorsicht: Bei der Verwendung einer Zimmerantenne ist zu beachten, dass innerhalb von Gebäuden Störungen durch elektrische Geräte wie aktive PCs oder W-LAN-Anschlüsse, Fernseher, Mobiltelefone (Drahtlostelefone/Handys), Leuchtstoffröhren auftreten können. Insbesondere Geräte, die über sog. Schaltnetzteile verfügen, verursachen hier Probleme. Platziert eure Zimmerantenne also möglichst weit weg von solchen Störquellen und berücksichtigt dies bei der Auswahl eurer Antenne. Auch Stahlbeton, bedampfte Scheiben oder metallische Abschirmungen verschlechtern die Empfangssituation.
mehr Infos gibts über die Suchmaschinen zum Thema
noch eine Empfehlung:
Oehlbach Scope Max Antenne
- 24 Karat vergoldete Kontakte
- Full HD – Video
- omni-direktionaler Empfang
- LTE-Filter
- rauscharmer Verstärker
- regelbarer Verstärker
- optimiert für DVB-T/T2 Empfang
- Carbon Optik
- abschaltbarer Verstärker
- Empfangsbereich: UHF: 470-720 MHz / VHF: 174 - 230 MHz
- Abmessungen: 100 x 450 x 100 mm
für mich eine der besten Zimmerantennen
Malomitz
wow, vielen Dank für die ausführlichen Infos
ich wälz das mal alles durch
p.s. das Budget ist kein Problem, für was gutes geb ich auch gern etwas mehr Geld aus
bluestaker
verstehe ich das richtig ? ein eigenes Netzteil für eine Zimmerantenne ? wofür ist das gut ?
Dengelmania
ich dachte das wäre offensichtlich
gute Zimmerantennen haben Verstärker und die brauchen Strom und den kriegen sie nun mal nicht über das Antennenkabel
bluestaker
ja na klar, ich hab leider nicht mitgedacht
danke
herjeminä
70 € find ich ziemlich heftig, gibts noch was preiswerteres ?
martensen
nicht in der Qualität
es gibt ganz gute Antennen um die 30 €, aber eben nur ganz gute, die haben aber alle keine eigene Stromversorgung, keinen einstellbaren Verstärker usw. usf.
HolyMoly
die Stromversorgung könnte auch zusammen mit einem kleinen Netzteil über USB erfolgen
sehr wichtig sind aber LTE und GSM Filterung, das fehlt bei den meisten Antennen unter 50 €
leider hat die Stiftung Warentest das nicht berücksichtigt in ihrem
Test
bluestaker
die Stiftung Warentest ist eben auch auch net frei von Fehlern
HolyMoly
so ist es
und wenn man so etwas testet, dann doch bitteschön mit praxisnahem Testaufbau und unter der Berücksichtigung der Problemzonen
chris-kling
na immerhin haben sie erkannt das die Oehlbach Antennen was taugen
HolyMoly
dazu brauchen wir die nicht, schon gar nicht deren kostenpflichtigen Test