auf Kaby Lake warten lohnt wohl nicht

wiefke
SuperMicro hat sich zu Wort gemeldet

Der Hersteller Supermicro plant offenbar die Einführung der Spielermarke SuperO, die mit der Veröffentlichung der Z270-, H270- und B250-Mainboards für Kaby Lake-S erstmals genutzt werden könnte. Eine entsprechende Produktseite wurde verfrüht live geschaltet und zeigte bereits fünf verschiedene Mainboards, die mit zusätzlichen PCI-Express-basierten Anschlüssen daherkommen.

Intel selbst hat bereits semioffiziell bestätigt, dass es für Kaby Lake die Platform Controller Hubs Z270, H270 und B250 (neben Q270 und Q250 für OEMs) geben wird. Wie die Neuerungen gegenüber Z170 und Co. aussehen, ist noch nicht abschließend geklärt. Die Gerüchteküche geht von Unterstützung für Xpoint-basierten Optane-Speicher und vier weiteren PCI-Express-3.0-GPIO-Lanes (General Input/Output) aus, welche die Hersteller nach eigenem Belieben für Anschlüsse verwenden könnten.

Quelle: PCGH
Domfriend
da kommen wohl schicke Boards von SuperMicro und die Qualität wird wie gewohnt gut sein, aber deswegen wird Kaby Lake nicht unbedingt interessanter

na ja, warten wir es ab
salfeldt
puh, SuperMicro hatte ich nicht mehr auf der Rechnung und wenn dann nur für Server

ich dachte die bauen gar nichts mehr für den Desktop
wiefke
Zitat:
ich dachte die bauen gar nichts mehr für den Desktop


haben sie auch lange nicht mehr, außer einigen kleineren OEM Projekten

aber jetzt geht es wohl wieder los und ich hoffe das sie auch was für AMDs ZEN bruzzeln
Konkoni
eine Sache ist beim Kaby Lake aber doch interessant

die interne Grafikeinheit der CPU wird optimiert, damit wäre dann erstmals möglich HEVC (H265) in 8 bit und vor allem in 10 bit komplett in Hardware zu dekodieren
salfeldt
ok, aber darum gibt doch keiner schon wieder 400 Takken für eine neue CPU aus oder ?
wiefke
also ich ganz bestimmt nicht und User die schon einen Skylake haben wohl auch eher nicht
Schwieper
wenn AMDs ZEN CPU gut und schnell genug sein wird, ist Intel ziemlich gekniffen so ganz ohne bezahlbaren 8-Kerner
salfeldt
die ersten Kaby Lake Tests rollen aus

wir lagen mit unseren Prognosen sehr richtig, es lohnt nicht, es sei denn man hätte noch ein älteres Sandy Bridge System
loose-ends
kann es Intel nicht besser, oder wollen die nicht ?
tenderness
Zitat:
- immer noch kein nativer USB 3.1 Support, das geht wie gehabt nur über aufgelötete Fremdcontroller

- das gilt auch für HDMI 2.0

- keine 6-oder 8 Kerner für uns Desktop User, weiterhin nur Quadcore Technik

- für Kaby Lake gibts wahrscheinlich keine Windows 7/8 Treiber

- unter der Haube hat Intel hauptsächlich die Video-Fähigkeiten verbessert und die 14-nm-Fertigung optimiert


das war alles richtig, jeder einzelne Punkt stimmt

aber wer kauft so etwas dann und vor allem bei den Preisen ?


bitte bitte lass AMD mit dem ZEN Prozessor so richtig geil durchstarten, dann wachen die Hirntoten bei Intel vielleicht wieder auf
loose-ends
Zitat:
bitte bitte lass AMD mit dem ZEN Prozessor so richtig geil durchstarten, dann wachen die Hirntoten bei Intel vielleicht wieder auf


das Gebet sprech ich jeden Abend großes Grinsen
Peschel
ich sehe uns alle schon jeden Abend vor den Betten knien Zahnlücke
Domfriend
ich denke Intel wird frühestens mit der Generation 8xxx Coffee Lake wieder interessant

ob auch vom Preis her muß man abwarten