Florian
hallo
wahrscheinlich haben viele
diesen Artikel
gelesen
ich hab auf gebrauchten Geräten auch schon viel gefunden was nur rudimentär gelöscht war
wie geht ihr mit dem Thema um ? ich nutze für SSDs grundsätzlich Secure Erase und für Festplatten und Sticks h2testw von der c't
ohne Testlabor und schwere Geschütze ist dann kaum was zu rekonstruieren
simon-s
ich mach es sehr ähnlich
das h2testw Tool kann man auch sehr schön für das sichere Löschen bzw. überschreiben von Speicherkarten von Kameras und Smartphone Speicherkarten verwenden
Hollerup
könnte man Secure Erase nicht auch für Festplatten verwenden ? oder ist das nur was für SSDs ?
medikit
die Frage wurde schon mehrfach beantwortet, u.a.
hier
Hollerup
Schande über mich und danke für den Schubser
Pluekenna
alles gut und schön
was aber mach ich mit einer defekten Festplatte die nicht mehr ansprechbar ist, wo aber noch wichtige persönliche Daten drauf sind, die ja wegen des Defektes nicht wiederherstellbar wären ?
Florian
da hast du genau 2 Optionen:
1. eine aufwendige Datenrettung mittels externer Dienstleistung mit anschließender professioneller Verschrottung, das wird sehr teuer
2. eine sofortige Verschrottung in dem du die Platte auseinander schraubst und mit Gewalt z.B. per Hammer die Platter beschädigst bzw. verbiegst, das kostet außer Zeit gar nichts
Pluekenna
danke
ginge auch ein starker Magnet ?
Florian
du meinst wie bei Marty McFly und Doc Brown ?
vielleicht, ist nur außerhalb von Hollywood schwer zu bekommen
Pluekenna
ok ok, ich lass es
Leprechaun
Zitat: |
ich nutze für SSDs grundsätzlich Secure Erase und für Festplatten und Sticks h2testw von der c't |
|
ich jetzt auch, alles andere ist viel zu aufwendig und bringt nicht ein Jota mehr