Desinfect 2016, Fragen, FAQs, Probleme

Edmundo
moin

nächste Woche ist es soweit, mit der neuen c't kommt auch Desinfect 2016 heraus

ein Hinweis noch zu Desinfect 2015:

Zitat:
Desinfec't 2015 ist von einer Sicherheitslücke in der System-Bibliothekl glibc betroffen. Über sie könnte sich ein Angreifer im Prinzip übers Netz Zugriff auf ein laufendes Desinfec't verschaffen. Die konkrete Gefahr, dass dies tatsächlich geschieht, schätzen wir jedoch als sehr gering ein. Wir prüfen derzeit, ob und wie sich diese Sicherheitslücke in Desinfec't 2015 sinnvoll beseitigen lässt; wer sie ganz vermeiden will, sollte bis dahin Desinfec't nicht mehr einsetzen. Der für das Frühjahr geplante Nachfolger Desinfec't 2016 wird diese Lücke nicht mehr aufweisen.



juhu
blented
na hoffentlich diesmal ohne ClamAv
muchas
wenn Clam die DVDs mitsponsort sind sie garantiert wieder dabei
chris-kling
per Remaster ein eigenes Desinfec't zu erstellen dürfte spannend werden
muchas
spannend wird auch ob die Bugs der letzten Versionen beseitigt wurden, Zeit genug haben die Jungs ja gehabt
Edmundo
ClamAV ist dabei und erstmals Eset NOD32
blented
also 3 gute und 1 schlechter Scanner

hoffentlich flutschen die Signaturaktualisierungen diesmal schneller
Edmundo
sonst gibts nicht besonders viel neues bei Desinfect, eigentlich gar nichts

ach doch: man kann Desinfect auch runterladen, die Heft DVD ist also nicht mehr zwingend nötig
Peschel
nach dem was ich bisher bei heise gelesen hab, gibt es wohl wieder einige Probleme mit den USB Sticks, genau wie im letzten Jahr
JT452
Stimmt,

mir hat es bereits einen USB3-Stick geschreddert, nachdem er in einen nativen Desinfec't-Stick umgewandelt werden sollte. Erstellt hatte ich ihn unter dem laufenden Windows 10 über die neue Funktion Desinfect2USB.

Auch das wieder entfernen über die neue Funktion nach dem Booten vom Stick hat nicht reibungslos geklappt. Getestet auf 2 Notebooks und dem Desktop-System. Nu is der Stick in der Tonne böse

Einen Anlauf mach ich noch über die gute, alte Methode nach dem Booten von der DVD. Mal sehen, ob das besser klappt. Andernfalls muss Heise dann zwei Sticks bezahlen Augenzwinkern

An den Funktionen zum Scannen hat sich nichts geändert, außer dass jetzt NOD an mit dabei ist, Bitdefender ist draußen. Die Aktualisierung der Signaturen hat bei einer 100-MB-Leitung ca. 18 Minuten gedauert.
Edmundo
das ist ja mehr als enttäuschend

ich hatte eigentlich erwartet dass Heise die Probleme minimiert und nicht steigert
blented
gut zu wissen, dann bleib ich bei Ultimate Boot, das bietet mehr Diagnose Tools
Maximus
servus

heise bzw. die c't kocht eben auch nur mit Wasser, wer hätte das für möglich gehalten Augenzwinkern
JT452
Noch eine Anmerkung zum Wiederherstellen des USB-Stick:

Desinfect bietet ab dieser Version in den Expertentools die Möglichkeit, den Stick komplett zu löschen und wieder für Windows verwendbar zu machen. Hört sich gut an, aber in der Praxis klappt das nicht mal eben so einfach. Auf meinem Desktop mit einem Asus P8Z77-V Deluxe reagiert die Wiederherstellungsroutine nicht auf Eingaben einer USB-Tastatur.

Den Stick habe ich dann an einem Laptop mit Windows 7 eingesteckt, dort funktionierte der Vorgang zielführend. Den Stick hatte ich über die alte Methode nach dem Booten von der DVD erstellt. Auch ein unter dem laufenden Windows 10 erstellter Stick wies die selben Symptome auf. Hat jemand andere Erfahrungen beim Löschen des Stick nach dieser Methode gemacht?
Edmundo
Zitat:
Hat jemand andere Erfahrungen beim Löschen des Stick nach dieser Methode gemacht?


nein, aber warum fragst du nicht die Macher von Desinfect ?
chris-kling
es gibt einige Nachbesserungen

verschiedene Bugs in Desinfec't 2016 ausgemerzt