claudio
hallo
mich würde interessieren wie ihr eure externen Backup Festplatten lagert ?
ich hab meine einfach nur in einem Schrank meines Arbeitszimmers, aber das ist ja bestimmt nicht optimal oder ?
slinx
alle meine externen Datenträger, egal ob Festplatten oder USB Sticks lagern im Schrank und dort in Tupperdosen also Frischhalte-Verpackungen
nonomuck
Tupperdosen ? das ist jetzt dein Ernst oder ?
slinx
ja natürlich ist das mein Eernst
es gibt keine besseren Behältnisse zum Schutz vor Feuchtigkeit und Staub
martensen
klingt albern, ist aber so
Für die optimale Lagerung wird ein luftdicht abschließbarer Kunststoffkoffer empfohlen. So einen hat wahrscheinlich kaum einer und schon sind wir wieder bei unseren Tupper Dosen.
Der Lagerraum sollte keine hohen Temperaturschwankungen haben und weder sonderlich feucht noch übermäßig trocken sein.
nonomuck
ich dachte wirklich erst das ihr mich verarschen wollt, aber so langsam leuchtet das wirklich ein
Edmundo
Zitat: |
es gibt keine besseren Behältnisse zum Schutz vor Feuchtigkeit und Staub |
|
da ist einfach so und viel Geld muß man dafür auch nicht in die Hand nehmen
Fantomas
Tupper Dosen sind wirklich gut
wer die nicht mag kann auch die praktischen
BytePacs
, eine preiswerte praktische Lösung vom Speicherspezialisten Convar, den ihr wahrscheinlich alle kennt
Tiziana
coole Tipps und leere Tupper Dosen hab ich reichlich
diese BytePacs kann ich bisher auch nicht
claudio
und was soll ich jetzt nehmen ?
Edmundo
am besten beides und was dir am besten gefällt bzw. womit du am besten klar kommst, das behälst du
claudio
na mal sehn, wahrscheinlich teste ich erst mal passendes Tupper Equipment, weil das müßte ich nicht extra kaufen
Homeboyaner
Zitat: |
Der Lagerraum sollte keine hohen Temperaturschwankungen haben und weder sonderlich feucht noch übermäßig trocken sein |
|
ich denke mal das ist das Wichtigste bei der ganzen Geschichte
Fantomas
ja natürlich
mein Vater hat z.B. eine etwas größere Besenkammer da steht ein altes Sidebord drin mit schön großen Schubladen und dort lagern wir unsere Festplatten, da ist es schön dunkel, im Sommer nicht zu warm, im Winter nicht zu kalt, das paßt ohne großen zusätzlichen Aufwand
claudio
so was ähnliches haben wir auch hier in unserem Gemeinschafts Gartenhäuschen
Fantomas
na ja, also "etwas" sicherer sollte die Aufbewahrungsumgebung schon sein, wenigstens abschließbar und zwar nur von dir
claudio
ja klar, da haben überhaupt nur 2 Leutz einen Schlüssel und mein Schrank im Häuschen gehört auch nur mir
chris-kling
Gemeinschafts Gartenhäuschen ?
das klingt so nach klapperiger Gartenlaube wo auch mal Opa Hoppenstedt ausnüchtert
ob das wirklich geeignet ist ? ich denke ein versteckter und feuersicherer Haustresor würde da wesentlich mehr Sicherheit bieten
claudio
Zitat: |
ich denke ein versteckter und feuersicherer Haustresor würde da wesentlich mehr Sicherheit bieten |
|
den hätte ich auch gerne, aber den können wir uns noch nicht leisten
Domfriend
vielleicht noch ein paar Anmerkungen
1. wer seine antistatischen Folien vom Kauf der Festplatten noch hat, kann die natürlich auch für die Lagerung nutzen
2. das gilt auch für die kleinen Beutel mit dem Silikatgel, dass Feuchtigkeit bindet
3. eine aufrechte Lagerung der Festplatten Behältnisse wäre angeraten, dadurch werden die Plattern und Kopfarme entlastet, was gleichzeitig auch ein Verkleben der Lager minimiert