Win10 nachträgliche AHCI Umstellung macht Probleme

jazzer612
Hallo zusammen,

mein Thema betrifft den Beitrag "AHCI-Nutzung und Umstellung ohne Fallstricke" vom 28.12.2015.

Ich habe eine Samsung 850 EVO SSD-Festplatte an Sata1 angeschlossen, an Sata2 hängt noch eine herkömmliche Samsung 2 TB Platte.

Betriebssystem ist Win10, Version 10.0.10586

Mainboard ist ein Asus M4A89GTD PRO USB3

Ich kann kann den Registry-Eintrag "StartOverride" nicht von 3 auf 0 setzen, d.h. es geht erstmal schon, nur nach dem Neustart ist wieder der alte Wert 3 gesetzt.

Hat jemand eine Lösung parat?

Viele Grüße

Marc
Jensman
hallo

warum nachträglich ?

bau dir eine Cleaninstall DVD, stell im BIOS auf AHCI und installier dann über die Cleaninstall DVD Windows 10 sauber neu, dann hast du keine Probleme und auch keine Altlasten

Windows 10: Threshold 2, 1511 Upgrade Installation

da steht alles drin, Schritt für Schritt
Mikado
außerdem steht im AHCI Artikel noch einiges mehr als nur die Umstellung für den Eintrag StartOverride, das ist ja schon der zweite Schritt

vorher muß erst mal der Ordner storahci und der dazu gehörige Schlüssel Start richtig eingestellt sein, wo keiner weiß ob das richtig gemacht wurde

davon ab wäre eine saubere Cleaninstallation natürlich der bessere Weg
jazzer612
Richtig, bei Schritt 1 gabs auch keine Probleme, erst bei Schritt 2....

Ich versuch jetzt den Clean Install, Danke für eure Antworten!

Gruß

Marc
kessler-zwo
ist es dieses Mainboard ?

das letzte Bios stammt aus 2012 und Windows 10 Treiber gibt es bei Asus auch keine, hoffentlich ist das Board überhaupt kompatibel !
Peschel
das ist ein AMD System und AHCI bei AMD kann manchmal sehr zickig sein

aber vielleicht hilft die Cleaninstallation ja wirklich
Mikado
was ist denn nun dabei herausgekommen ?