Cloud, was sollte man beachten ?

wiefke
hallo
ich möchte einige Daten in einer Cloud lagern, wahrscheinlich OneDrive von Microsoft

was muß ich dabei beachten ? eingelesen hatte ich mich,, aber es gibt so viele unterschiedliche Meinungen dazu, das verwirrt mehr als es hilft

nicht böse sein, aber bitte nur antworten wenn ihr euch wirklich damit auskennt

danke
chris-kling
kein Problem, die Cloud ist mein Spezialgebiet, weil ich damit bei uns in der Firma hauptsächlich arbeite

aber dazu müßte man erst einmal wissen, inwieweit du dich schalu gemacht hast, weil wenn du nicht weißt was eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung ist, brauchen wir gar nicht anfangen zu diskutieren
wiefke
schon klar worauf du los willst

mir gehts vor allem um die Sicherheit und bei OneDrive hab ich halt die Angst das Microsoft noch mehr über mich erfährt als eh schon und die ganzen Clouds unserer ISPs kann man ja im Prinzip auch alle vergessen, die werden alle administriert und wo Menschen fummeln wird geschludert, wissen wir doch Augenzwinkern
chris-kling
wenn du Sicherheitsbedenken hast kann ich dir nur eines sagen: keine wichtigen und schon gar keine persönlichen Daten in der Cloud lagern, die gehören in deinen Tresor

wenn die Daten nicht so ultrawichtig sind kannst du selbst etwas tun, du verschlüsselst sie selbst schon auf deinem Rechner und schiebst sie erst dann in die Cloud, oder du machst es gleich richtig und nutzt Speicherdienste mit End-to-End-Verschlüsselung

einige Beispiele und Tests


einen 100%igen Schutz bzw. Sicherheit gibt es aber nicht, wie bei allem im Internet !
wiefke
frohes neues Jahr und schönen Dank, schau ich mir alles an
tastenlicht
eine Frage, wenn man in der Cloud versehentlich etwas gelöscht hat, kann man das wiederherstellen ?
chris-kling
nein, das ist normalerweise nicht möglich, für das Backup deiner Daten in der Cloud bist du selbst verantwortlich

Einzige Option wäre eine Cloudbuchung bei einem Anbieter mit Backup, kostenlos gibt es sowas aber nicht

Was geht und das auch bei Dropbox, OneDrive und Google Drive, ist das Wiederherstellen von Dateien, die im dortigen Papierkorb gelandet sind. Das ist aber meistens nicht länger als 30 Tage möglich
tastenlicht
also genau aufpassen was man in den Papierkorb schickt, oder eben eigenes Backup, aber das ist ja eigentlich eh angesagt
chris-kling
ja genau, das ist im Prinzip wie bei deinem eigenen Rechner daheim, da bist du für die Backups ja auch selbst zuständig
tastenlicht
danke, dann hab ich ja direkt mal was gerafft Augenzwinkern
rostie
Zitat:
Was geht und das auch bei Dropbox, OneDrive und Google Drive, ist das Wiederherstellen von Dateien, die im dortigen Papierkorb gelandet sind. Das ist aber meistens nicht länger als 30 Tage möglich


und was passiert danach damit ?
chris-kling
danach sind die Daten unwiederbringbar weg
Florian
zum Thema Cloud, deren Absicherung usw. empfehle ich das Thema Eperi Gateway
chris-kling
stimmt, ein weiterer wichtiger Punkt, wenn man es denn professionell angehn möchte oder muß
nonomuck
die Telekom bietet demnächst die Magenta Cloud an

was haltet ihr davon ?
slinx
den Magenta Leuten traue ich nicht, darum würde ich bei denen ganz sicher auch keine Cloud nutzen und wer schon mal versucht hat, deren grottige Software zum laufen zu bringen verzichtet eh freiwillig
Florian
Magenta Cloud ist ein neuer Namer für ein altes Produkt, vorher hieß sie Telekom Mediencenter

was dort gut ist: in der MagentaCLOUD lassen sich ab sofort ganze Ordner inklusive Unterordner teilen und gelöschte und überschriebene Dateien wiederherstellen und 25 GB Platz sind kostenfrei für Bestandskunden, neue kriegen nur 10 GB

was weniger gut ist: kein deutsches Hosting, noch viele Bugs, langsame Verbindung, keine 2 Faktor Auth
nonomuck
danke

ich wußte das ihr wieder bestens informiert seid oki
mindcheck
Zitat:
keine 2 Faktor Auth


schwach, selbst so eine schlabberige Cloud wie OneDrive hat sowas
Siebenauge
ja aber ist das nicht fast schon egal, solange man keine wichtigen persönlichen Daten in der Cloud lagert ?