Windows Defender hat eigenen Adware Blocker

Limpetto
habt ihr das gewußt ? ich auch nicht

mehr Infos gibts es dazu hier bei Heise
simon-s
wieder etwas was ich nicht verstehe verwirrt

warum erfährt man so etwas wichtiges immer nur aus Zweiter Hand ?
Jensman
das begreif ich auch nicht

vor allem, das ja nicht so ganz unwichtig
kaludi
das was heise.de schreibt ist teilweise etwas widersprüclich und im Heise Forum scheint es so, also würde dieser Adware Saubermann nicht besonders gut funktionieren, vielleicht ist das der Grund warum sich MS so bedeckt hält
Mikado
das ist wirklich absurd

stell dir vor, Windows Defender ist sicherer als viele glauben und keiner weiß es
flymehome
angeblich soll nach der Aktivierung des Adware Blockers der Ressourcenverbrauch für den Windows Defender stark zunehmen
Limpetto
gibt es dafür auch konkrete Belege oder ist das wieder nur das Hintergrundrauschen der üblichen Verdächtigen ?
flymehome
das stammt aus dem Heise Forum, darum hatte ich ja angeblich geschrieben Augenzwinkern
Mikado
dann müssen wir das halt mal selbst ausprobieren, ist ja keine große Affäre das einzustellen
kaludi
ich hab das jetzt mal eingschaltet und bisher gibt es auf meinem System keine Auffälligkeiten und im Ressourcenmonitor sehe ich auch nichts besonderes von wegen mehr Last oder so
flymehome
ich frage mich ob diese Registry Aktivierung auch nach den regelmäßigen kumulativen Updates für Windows 10 erhalten bleibt, das sollten wir dann auch gleich prüfen
kaludi
jepp, auch ein wichtiger Punkt

schaun wir mal was heute so an Updates kommt und was hinterher von der Adware Einstellung übrig bleibt
flymehome
bei mir ist trotz kumulativem Update alles so geblieben wie eingestellt
Jensman
einen eklatanten Ressourcen Mehrverbrauch kann ich nicht bestätigen, da gibts Virenscanner und Security Suiten die nehmen locker das 5-fache
kaludi
sehe ich auch so

also ich bin mit dem Defender und dem freigeschaltetem Adblocker Plugin zufrieden, da gibt es bestimmt schlechtere Kombinationen, außerdem ist es nichts externes von Drittanbietern was ja auch ein technischer Vorteil ist
orange-luppi
Windows Defender mit aktivem Adware Scanner und ein 3rd-party Virenscanner noch dazu macht wohl nicht so viel Sinn oder ?
Rapoldi
die würden sich gegenseitig neutralisieren und damit wäre das System ungeschützt

bei Windows 10 deaktiviert sich Windows Defender aber automatisch, wenn ein Fremdscanner installiert wird
orange-luppi
danke, dachte ichs doch
buddywalker
wie testet man den eingeschalteten Blocker am besten ? jetzt mal außer den bekannten Test Downloads ?
Jensman
lade dir irgendwas bei chip.de runter, da schlägt der Blocker schon an