Windows Defender hat eigenen Adware Blocker

buddywalker
danke, teste ich morgen abend, jetzt wartet die Koje Augenzwinkern
Jensman
tu das, wie gesagt bei mir ist der Adware Blocker hellwach und paßt gut auf
buddywalker
klappt wunnibarst

was will man mehr oki
swordattack
dafür das der Virenscanner nichts kostet und der Adware Blocker auch nicht, ist das alles doch richtig gut so in der Summe wie ich finde
Jensman
und das ohne Werbung und Bloatware Augenzwinkern
Winnipuh
ich nutze zwar Windows 10 noch nicht, aber schön zu wissen das der Windows Defender Virenscanner erweitert werden kann und das der Scanner das System nicht kaputtsperrt wie so viele 3rd-party Scanner
Sunshine
und das funktioniert wirklich ?

ich kann kaum glauben das Microsoft sowas nicht gleich scharf schaltet, das ergibt für mich keinen Sinn
kessler-zwo
nicht alles was Microsoft tut ergibt Sinn und ja es funktioniert
vivian
vielleicht wird aus dem Windows Defender ja doch noch was

bitte weiter so und mehr davon
Edmundo
Microsoft bauscht es für meinen Geschmack ein bißchen sehr auf, solche Features gehören bei einem guten Virenscanner zur Grundausstattung

ok, der Defender kostet nichts, dafür das er nur sehr eingeschränkt ausgestattet ist würde ich aber auch nichts bezahlen
kessler-zwo
na ja gut

man sollte sich aber einfach mal abschminken das kostenlose Scanner den gleichen Funktionsumfang bieten wie dezidierte Scanner von den Spezialisten, wobei ich eine Lizenz die im Jahr zwischen 20 und 30 € kostet nicht als Kosten bezeichnen würde, das sind im Monat 2 bis 3 € und das ist mir eine aktive Unterstützung bei der Verhinderung von Malware auf meinem System schon wert
Edmundo
da bin ich doch total bei dir

mir ging es darum dass Microsoft die Adware Erweiterung nicht kommuniziert hat, das es sowas für den Defender gibt haben wir aus dritter Hand erfahren und das ist ist gelinde gesagt kacke
kessler-zwo
ok, dann sind wir uns ja einig
vivian
der Defender wird weiter aufgemöbelt

über das neue Feature Limited Periodic Scanning kann seit der Preview Build 14352 der Anwender festlegen, ob der Windows Defender trotz installierten „Fremdscanners“ aktiv ist – und so zwei Virenwächter auf dem System nutzen.

Ob das auch gut funktioniert und die beiden Scanner sich nicht selbst gegenseitig neutralisieren sei mal dahingestellt
salfeldt
wenn dann noch einer Malwarebytes am laufen hat, kloppen sich gleich drei Virenscanner um die Ressourcen des Systems
Edmundo
das ist auch so, wobei Malwarebytes ja kein richtiger Virenscanner ist, aber trotzdem

bei dem wackeligen Windows 10 Kernel würde ich und das tu ich privat auch, auf einen externen Virenscanner verzichten, das Vorhandene von Windows 10 nutzen und ab und zu mal Malwarebytes rüber schicken, aber immer On-Demand und niemals ständig im Hintergrund
vivian
so mach ich das inzwischen auch, die ganzen Fremdscanner auch von Kaspersky laufen auf Windows 10 ziemlich besch...
Edmundo
bevor jemand fragt schreib ich es lieber gleich, die ganzen Einstellungen darf man nach dem Redstone 1 Update wiederholen, die sind alle weg
seipe
Also bei mir waren die Einstellungen nach dem 1607 noch vorhanden
salfeldt
toll

das wird denen wo das nicht der Fall ist bestimmt enorm weiterhelfen