martensen
ja und jetzt wird die PCIe 3.0 Schnittstelle zum Flaschenhals
Jabberwocky
ist PCIe 4.0 nicht in Arbeit ?
schlepperbi
die neue Samsung 960 Pro schafft bei den sequentiellen Benchmarks wohl um die 2600 MB/sec lesend und 2100 MB/sec lesend
nicht schlecht
Cicerona
aber auch nur unter Windows 10, bei Windows 7 sind es gleich 1.000 MB/sec weniger
schlepperbi
ja nun, dass Windows 7 keine native Unterstützung für NVME Laufwerke bietet, dafür kann das Samsung Laufwerk ja nichts
immerhin bietet Samsung Treiber an damit Windows 7 User das Laufwerk wenigstens nutzen können
chris-kling
für das Samsung 960 Pro Laufwerk gibt es noch keine Samsung NVME Treiber, aber die werden schon noch kommen
schlepperbi
was soll das denn ? die bringen ein neues Laufwerk und keine Treiber ?
Radommi
abwarten und locker bleiben, Samsung ist was Treiber und Software angeht nun mal kein Racing Team
Cicerona
die Samsung 960 EVO ist jetzt auch zu haben
etwas langsamer als die Pro und wie gehabt Probleme mit dem Cache
schlepperbi
und welche Probleme mit dem Cache sollen das sein ?
Cicerona
das hatten wir doch schon reichlich, such mal nach Pseudo-SLC-Cache
lars-D
die Frage die ich mir stelle ist: für wen daheim lohnt sich bei den Preisen eine NVME M.2 SSD wirklich ?
Blackmoonie
lohnen tät sich so ein Laufwerk für User die eine aktuelle PCIe 3.0 Anbindung durch ihren Chipsatz haben und die sehr viel Workload betreiben, also wenn man (sehr) oft und (sehr) große Dateien im sehr hohen 3stelligen MB-Bereich und darüber über die Datenträger schickt
Ist das nicht der Fall reicht eine normale SATA SSD völlig aus, weil die Vorteile von PCIe 3.0, M.2 und NVME nicht ausgereizt werden
lars-D
alles klar, verstanden
danke
Cicerona
dann lohnen sich solche Laufwerke ja eigentlich nicht für uns normal sterbliche Homeuser, weil wer stemmt daheim schon solche heftigen Workloads ?