hellistars
wir bauen ein NAS von Synology auf mit 5 WD Red Festplatten a 3 TB
damit verteilen wir dann auch wichtige Daten über unser Netzwerk hier im Haus, wir sind immerhin 3 Familien mit insgesamt 5 Rechnern und 2 Notebooks im Netz
Tankred
klingt gut und schlüssig
wenn du magst und fertig bist, könntest du ja noch was dazu schreiben wie das fertige System läuft
hellistars
so viel zu berichteh gibt es eigentlich nicht, es funktioniert alles so wie erwartet und von PC-Experience in den Artikeln und hier im Forum beschrieben, also im Prinzip perfekt
unser Backup steht jetzt auch, fehlt nur noch Windows 10, damit warten wir noch bis zu den ersten größeren Updates, außerdem möchte ich wissen wie man bei dem OS das ganze Abhören usw. abstellt, geht das nicht wird darauf verzichtet
Tankred
das war doch für den Anfang gar nicht schlecht
muchas
hallo hellistars
was für SSDs habt ihr für euer Projekt verwendet ?
hellistars
hatte ich das nicht geschrieben ? ne stimmt
das sind drei Crucial MX200 mit jeweils 500 GB Kapazität geworden
Tankred
paßt von der Technik her und Acronis True Image für die Backups liefert Crucial gleich auch noch kostenlos dazu
na dann, allzeit gutes Booten
hellistars
danke
sollten wir Windows 10 doch noch installieren, meld ich mich noch mal
Jensman
ich würde bis zum großen Threshold 2 Update im November mit Windows 10 warten
hellistars
das werden wir auch tun, wahrscheinlich bleiben wir aber bei Windows 8.1, weil auf technische Probleme haben wir nicht besonders viel Bock und auch keine Zeit da lange herumzudocktern
Athena
hallo hellistars
habt ihr bezüglich Windows 10 schon eine Entscheidung getroffen ?
Athena
hellistars
ja, wir bleiben erst mal bei Windows 8.1
danke, hier könnte zu
al3344fa
Bitte noch nicht zumachen, ich hätte dazu auch eine Frage: ist es sinnvoll, die Festplatten mit den inaktiven BS im Gerätemanager des aktiven BS zu deaktivieren?
Einen schönen Abend wünscht,
Werner
hellistars
warum sollte das sinnvoll sein ?
ich verstehe nicht worauf du hinaus willst
al3344fa
Zitat: |
Original von hellistars
warum sollte das sinnvoll sein ?
ich verstehe nicht worauf du hinaus willst |
|
Ich stelle mir als Laie einfach die Frage, ob das aktive BS evtl Einfluss auf die Platte mit dem nicht aktiven BS nehmen kann.
kessler-zwo
wie sollte das denn passieren ? jede Festplatte bzw. SSD ist physikalisch voneinander getrennt und hat damit ihr eigenes "Reich"
es gibt keinen gemeinsamen Bootloader und damit auch keine Verbindungsbrücke
die einzige Gemeinsamkeit ist die Stromversorgung, wird die gekappt, fallen alle Datenträger aus
al3344fa
Zitat: |
Original von kessler-zwo
wie sollte das denn passieren ? jede Festplatte bzw. SSD ist physikalisch voneinander getrennt und hat damit ihr eigenes "Reich"
es gibt keinen gemeinsamen Bootloader und damit auch keine Verbindungsbrücke
die einzige Gemeinsamkeit ist die Stromversorgung, wird die gekappt, fallen alle Datenträger aus |
|
Dann wäre meine Frage beantwortet.
Vielen Dank,
Werner
Tankred
dazu noch eine Anmerkung
wer glaubt das er durch das Deaktivieren der anderen Laufwerke im Gerätemanager Strom spart, ist gewaltig auf dem Holzweg
1. die SSDs benötigen davon nur sehr wenig, >siehe SSD-Tests von PC-Experience
2. deaktiviert man Laufwerke im Gerätemanager bleiben sie durch die Stromkabel trotzdem am Netz und werden genauso mit Strom versorgt wie vorher, das kann man nur ändern, in dem man die Stromkabel von den Laufwerken abzieht und das ist ziemlich umständlich und fragwürdig bei einem Leerlaufs-Verbrauch von unter einem Watt
al3344fa
Zitat: |
Original von Tankred
dazu noch eine Anmerkung
wer glaubt das er durch das Deaktivieren der anderen Laufwerke im Gerätemanager Strom spart, ist gewaltig auf dem Holzweg
1. die SSDs benötigen davon nur sehr wenig, >siehe SSD-Tests von PC-Experience
2. deaktiviert man Laufwerke im Gerätemanager bleiben sie durch die Stromkabel trotzdem am Netz und werden genauso mit Strom versorgt wie vorher, das kann man nur ändern, in dem man die Stromkabel von den Laufwerken abzieht und das ist ziemlich umständlich und fragwürdig bei einem Leerlaufs-Verbrauch von unter einem Watt |
|
Hallo,
um das Sparen von Strom ging es mir bei meiner Frage nicht. Ich hatte mich nur gefragt, ob das aktive BS vielleicht "Spuren" auf der Platte des nicht genutzten BS hinterlassen könnte. Aber das scheint ja nicht der Fall, also nochmals vielen Dank!
Tankred
die Anmerkung war auch nicht an dich gerichtet