tunerkarl
hallo
die AMD Radeon R9 Fury X ist ja das neue Top Modell von AMD und soll die Lücken zur Nvidia GTX 980 TI und Titan-X schließen.
Erste Infos gab es hier: AMD Radeon R9 Fury X: Mit Wasserkühlung und 8,6 TFlops
Die größte Innovation ist sicherlich die neue Speichertechnik High Bandwidth Memory (HBM), sie verteilt die Speicherchips nicht auf der Platine, sondern stapelt sie direkt neben dem Grafikchip (4 Stapel mit 4 x 256 MByte, insgesamt 4 GByte) auf einem gemeinsamen Fundament (Interposer). Insgesamt ist der Speicher über 4096 Leitungen mit der GPU verbunden, die Transferrate beträgt satte 512 GByte/s. Im Vergleich zur Vorgängerkarte Radeon R9 290X steigt demnach die Speicherbandbreite um 60 Prozent, die theoretische Rechenleistung um gut 50 Prozent.
Jetzt ist die Karte verfügbar und erste Tests sind online, die sehr unterschiedlich ausfallen:
4K-Grafikkarte AMD Radeon R9 Fury X: Trotz HBM kein großer Wurf
AMD Radeon R9 Fury X im Test
Es wird natürlich noch mehr von diesen Karten geben, auch mit Luftkühlung und preiswertere Versionen.
Was mich persönlich enttäuscht: nur 4 GB RAM und kein HDMI 2.0
die AMD Radeon R9 Fury X ist ja das neue Top Modell von AMD und soll die Lücken zur Nvidia GTX 980 TI und Titan-X schließen.
Erste Infos gab es hier: AMD Radeon R9 Fury X: Mit Wasserkühlung und 8,6 TFlops
Die größte Innovation ist sicherlich die neue Speichertechnik High Bandwidth Memory (HBM), sie verteilt die Speicherchips nicht auf der Platine, sondern stapelt sie direkt neben dem Grafikchip (4 Stapel mit 4 x 256 MByte, insgesamt 4 GByte) auf einem gemeinsamen Fundament (Interposer). Insgesamt ist der Speicher über 4096 Leitungen mit der GPU verbunden, die Transferrate beträgt satte 512 GByte/s. Im Vergleich zur Vorgängerkarte Radeon R9 290X steigt demnach die Speicherbandbreite um 60 Prozent, die theoretische Rechenleistung um gut 50 Prozent.
Jetzt ist die Karte verfügbar und erste Tests sind online, die sehr unterschiedlich ausfallen:
4K-Grafikkarte AMD Radeon R9 Fury X: Trotz HBM kein großer Wurf
AMD Radeon R9 Fury X im Test
Es wird natürlich noch mehr von diesen Karten geben, auch mit Luftkühlung und preiswertere Versionen.
Was mich persönlich enttäuscht: nur 4 GB RAM und kein HDMI 2.0