salfeldt
hallo
das ist die Frage, denn das wird ja AHCI mal ersetzen und die neuen SSD Laufwerke die richtig schnell sind brauchen ja eine NVME Unterstützung, sonst bleibt vom Tempo nicht viel übrig
Fantomas
NVM Express wird von Windows 7 SP1 mit allen Updates, Windows 8.1 Update 1 und Apples OS X seit Version 10.10.3 nativ unterstützt, die Unterstützung ist also gut verbreitet.
NVMe ist weitaus besser für die Ankopplung von Flash-Massenspeichern mit vielen internen Kanälen an Rechnern mit Multi-Core-Prozessoren ausgelegt als SATA-AHCI, das ist richtig
salfeldt
Donnerwetter auch, das hätte ich so nicht vermutet, sogar Windows 7
dankeschön
Paltman
Windows 7 kann NVME nicht ohne passenden Hotfix:
klick
außerdem muß einiges vorbereitet werden, bevor man Windows 7 auf einem NVME Laufwerk installieren kann, auch das steht in dem Link
salfeldt
also doch nicht so einfach, aber immerhin möglich was Windows 7 betrifft
kongaless
na ja, was heißt nicht so einfach, immerhin ist Windows 7 aus Oktober 2009, da gabs gerade erst die ersten zaghaften SSD Gehversuche, NVME stand noch nicht mal als Theorie im Raum
salfeldt
ja klar, das ist natürlich richtig
ich hatte halt etwas gehofft das Windows 7 durch die ganzen Updates der letzten Jahre besser vorbereitet wäre
Blackmoonie
Windows allein und/oder der Treiber allein machen es auch nicht unte rsich aus, weil wenn die dazu passende Hardware also das Mainboard und die NVME-taugliche SSD fehlt, wirds nichts mit NVME und damit meine ich nicht nur das Funktionieren an sich, sondern auch vor allem das Installieren und davon booten
salfeldt
danke, ich hab schon gelesen das selbst Z97 Mainboards manchmal Probleme haben, siehe Asrock, da sollen dann aber Bios Updates helfen
Blackmoonie
jo und ein aktuelles Mainboard Bios ist bei solchen Laufwerken eh Pflichtprogramm
Marcello
was ist denn mit den Intel Z77 und Z87 Chipsätzen? so alt sind die ja noch nicht
Blackmoonie
ja schon, aber ich denke das da ohne Bios Update kaum was zu machen ist
Jabberwocky
vor 2016 wird sich NVMe nicht durchsetzen, dann gibts Windows 10 und auch bezahlbare NVME SSDs
salfeldt
ja gut, das wirst du vermutlich Recht haben, das ist aber nicht unser Thema
Thunderstorm
wie sieht es denn mit AMD Plattformen, Windows 10 und NVME aus ?
Blackmoonie
etwas weniger üppig, aber die AMD Mainboards mit dem 990FXA Chipsatz sollen mit USB 3.1 und NVME umgehen können
als Beispiel sei MSI genannt:
Pressemeldung
Thunderstorm
vielen Dank für die Infos
Leprechaun
hallo
wenn ich das alles richtig verstehe, dann unter Windows 10 ab Werk ohne zusätzliche Treiber und in vollem Umfang also nativ das neue NVME Protokoll ?
Blackmoonie
ja richtig, im Prinzip also so, wie jetzt schon bei Windows 8.1
Leprechaun
danke, hört sich ja vielversprechend an