Intels neue 750 SSD auf welchem System ?

Jabberwocky
hallo

Intel® SSD 750 Series

auf welchem System kann man so eine SSD wohl ausreizen?

ich weiß was die kostet, aber das ist nicht das Thema
Blackmoonie
Sinn macht diese SSD nur auf Intel Z97 oder X99 Plattformen
Jabberwocky
also nur die richtig guten Boards und wieso genau wenn ich fragen darf ?
Blackmoonie
weil nur diese beiden Plattformen die notwendige Bandbreite mitbringen

du brauchst für die Intel, wenn sie auf vollem Tempo laufen soll, die Anbindung an einen PCIe-3.0-Slot, der direkt am Prozessor hängt, also über vier PCI-Express-3.0-Lanes verfügt und das können nur diese Plattformen
Jabberwocky
danke, jetzt hab ich es geschnallert
Siebenauge
ob die Kingston HyperX Predator 480GB, PCIe 2.0 x4 wohl mit der Intel 750 mithalten kann ?
Blackmoonie
gute Frage, vielleicht gibts ja mal einen Vergleichtstest

schnell ist die Kingston ja, aber ob die Qualität auch vergleichbar ist, ich weiß es nicht
Jabberwocky
die Kingston ist ja fast 80 € teurer als die Intel 750 und hat nur 3 Jahre Garantie
Blackmoonie
ja wie gesagt, da wäre ein technischer und seriöser Vergleich schon sehr interessant

Intel mit seinem eigenem Controller gegen Kingston mit dem Marvell Controller
salfeldt
die Intel kann ja NVME, die Kingston auch ?
Blackmoonie
nein, die Kingston unterstützt das NVME Protokoll nicht
Jabberwocky
und dann so teuer ? das ist schwach
salfeldt
welche von den neuen Laufwerken kann denn überhaupt mit der Intel 750 konkurrieren? von wegen NVME und so weiter
Blackmoonie
mindcheck
was mich mal interessieren würde, kann Windows 7 von so einer NVME SSD überhaupt booten ?

ich weiß das es extra Treiber von Microsoft inzwischen gibt, aber das es dann bootfähig wird, steht nirgends
Jabberwocky
also Windows 8.1 und Windows 10 können das, da bin ich mir sicher
Blackmoonie
Zitat:
kann Windows 7 von so einer NVME SSD überhaupt booten ?


das wird extrem davon abhängig sein, worauf Windows 7 läuft

Pflicht sind entweder ein Z97 Mainboatd oder ein X99 Mainboard, beides natürlich mit aktuellem BIOS/UEFI und dem erhältlichen Windows 7 NVME Treibern die bei Peschel im Treiber Thread schon verlinkt sind

ist das alles vorhanden, stehen die Chancen gut, aber eine Garantie gibt es nicht, weil die Mainboard Hersteller leider was NVME angeht keine gemeinsame Sache machen, jedenfalls nicht bis ins letzte Detail
mindcheck
Zitat:
weil die Mainboard Hersteller leider was NVME angeht keine gemeinsame Sache machen


also auch mal nach einem Bios/UEFI Update luschern gelle ?
Blackmoonie
genau, wenn das nicht aktuell ist wirds schwierig
Athena
da hier seit Mai nichts mehr passiert und wir inzwischen dazu auch aktuellere Threads haben, sagen wir wir vielen Dank an die Ratgeber und heften das Thema ab


-closed-

Athena