Betty
Haben seit Mitte Februar den Router und sind mit den technischen Leistungen sehr zufrieden.
Seit dem letzten Wochenende haben wir am USB 3.0 Port des Routers einen neuen SanDisk Stick angeschlossen.
Seit dieser Zeit stellt der Router sporadisch wiederholt seinen Dienst im 2.4 GHz WLAN-Betrieb ein. Erst wenn wir den Stick entfernt haben, geht es normal weiter. Der 5 GHz-Bereich ist davon unberührt, Probleme haben wir nicht festgestellt. Auch bei einem 2. Stick, identische Baureihe, tritt der Fehler auf.
Ersatzweise haben wir nun wieder den alten USB 2.0 Stick von Corsair Flashvoyager 1 GB aktiviert. Hier gibt es nichts zu bekritteln. Alles läuft ok.
Ist dieser oben geschilderte Vorgang hier im Forum bekannt? AVM versicherte mir glaubhaft, zu diesem Fehlerbild bisher keinerlei Meldungen vorliegen zu haben.
Wer kann mir mit Informationen weiter helfen?
B.
Abacki
Zitat: |
Ist dieser oben geschilderte Vorgang hier im Forum bekannt? |
|
nein
was aber bekannt ist, ist die Tatsache dass viele User ihren USB 3.0 Port der Fritzbox falsch bzw. garnicht konfiguriert haben, darum empfehle ich gerne
diese Anleitung
Außerdem kannst du den SanDisk Extreme USB 3.0 64 GB ja auch direkt am Rechner betreiben, dafür brauchst du den Router nicht
Betty
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Selbstverständlich haben wir den USB 3.0 Stick ordnungsgemäß konfiguriert. Alles mehrfach überprüft. (auch nach dieser Anleitung)
Er wird auch bei allen Rechnern im Explorer angezeigt und ist als Speicherort zu benutzen.
Auch haben wir die Funktionsprüfung an verschiedenen Rechnern direkt vorgenommen.
Der dauerhafte Anschluss an einem Rechner hilft uns aber nicht weiter.
Geplant war, durch den Stick einen Speicherort am Router zu haben, wo kurzzeitig Daten abgelegt werden können, die dann zu einem späteren Zeitpunkt von einem anderen Rechner genutzt werden sollen.
Mit dem Corsair hat es ja geklappt und klappt auch wieder, nur wollten wir die Speichergröße verändern.
Mit dem SanDisk funktioniert diese Aktion ja auch, nur dass wir dann als unerwünschte Konsequenz unseren 2.4 GHz WLAN-Sender abschießen.
Da überwiegen ja doch die Nachteile.
b.
Abacki
die USB 3.0 Ports der FB 7390/7490 sind Schwachpunkte, dazu findet man im Netz genug Bestätigungen und der Grund dafür ist die schwache Stromversorgung der Ports
wenn ihr an der FB einen USB 3.0 Stick oder was auch immer dauerhaft betreiben wollt, solltet ihr einen extern stromversorgten USB 3.0 Hub davorschalten !
und wenn ihr in eurem Netzwerk dauerhaft Daten zur Verfügung stellen wollt und die Daten mit der Zeit anwachsen, solltet ihr vielleicht mal über ein NAS Gerät nachdenken
Betty
Mit dem "kleinen" Stick von Corsair klappt es ja, dann wohl mit "Hightec" nicht.
Vielleicht kann AVM ja noch Verbesserungen bei der Stromversorgung der USB-Hubs mit ihren FW-Updates bewirken. Habe diese Mängel bereits dem AVM-Support gemeldet.
Nochmals Dank für die Mithilfe!
Abacki
Zitat: |
Mit dem "kleinen" Stick von Corsair klappt es ja |
|
ja weil USB 2.0 weniger Strombedarf hat, aber das hatte ich ja bereits erklärt
flanschi
Zitat: |
die USB 3.0 Ports der FB 7390/7490 sind Schwachpunkte, dazu findet man im Netz genug Bestätigungen und der Grund dafür ist die schwache Stromversorgung der Ports |
|
das stimmt und es gibt noch mehr Fritzen mit dem Problem
Wallace
ich denke die Problematik wurde verstanden
wir danken allen Teilnehmern und haken das Thema ab
-closed-
Wallace