RAM+GraKa, Neuinstallation oder neuer Rechner?

Alaniel
Hallo,
habe mir vor knapp 2 Jahren das angehängte System gekauft. Leider ist es nun sehr langsam, im Ressourcenmonitor ist der Arbeitsspeicher oft zu über 90% voll und der Datenträger rödelt auch gut rum.
Da ich den PC auch für die Arbeit brauche, soll sich nun daran etwas ändern, wobei ich mir unsicher bin, was die Optionen angeht. Sehe derzeit folgende Möglichkeiten:
a) den Arbeitsspeicher aufrüsten und/oder ggf. die Grafik von onboard auf eine "echte" Karte umstelle (womit die "abgezweigten" 512 MB vom RAM ja auch wieder frei wären, oder?), was mit insgesamt etwa 100 Euro zu buche schlagen dürfte, da ich grafisch nicht anspruchsvoll bin.
b) direkt einen neuen PC anschaffen - die wohl kostenintensivste Variante.
c) Neu-Aufsetzen von Windows - reicht das vielleicht?
d) eine Kombination aus 1 und 3.

Was meint Ihr?
Habt Ihr evtl. auch Empfehlungen für mich?
Ein Benchmark von Sandra erbrachte 1.63 kPT, falls Euch das hilft...
Wenn noch Daten benötigt werden, bitte Bescheid sagen, halte mich zwar für informiert, aber bin auch kein Crack.... :)
Im Voraus vielen Dank!
Dengelmania
hallo

dein größter Falschenhals ist der geringe RAM und die langsame Systemfestplatte, die wohl auch zu klein ist

ob sich das HP System in punkto RAM aufrüsten läßt, kann ich nicht beurteilen, da solltest du HP kontaktieren

eine schnelle SSD als Systemplatte nachrüsten erscheint mir aber problemlos möglich zu sein, eine größere Festplatte als zusätzliches Datengrab ebenfalls

sollte sich aber erweisen, dass das System keine RAM Aufrüstung zuläßt, würde ich mir ein neues System aufbauen, dazu haben wir ja schon einige Beispiele
Alaniel
Vielen Dank für die Info.
Ja, soweit ich mit Sandra und Tante Google herausfinden konnte, ist noch eine Speicherbank frei, also sollte ein zweiter Riegel wohl kein Problem sein.
An eine neue Platte hatte ich noch gar nicht gedacht, das ist natürlich auch noch eine gute Idee....Danke! :D
Laut Ressourcenmonitor ist auf jeden Fall kein oder kaum noch freier Arbeitsspeicher da, was nicht verwendet wird, frisst das Standby. Daher ist das wohl mein erster Schritt.
Noch eine kurze Frage zu der Platte: wenn ich meine derzeitige einfach auf die neue "spiegeln" möchte und dann die jetzige abklemme und nur noch die neue nutze:
1) geht das überhaupt, und
2) welches Tool eignet sich für das "Klonen" am besten?
Auf der jetzigen ist auch eine Hidden-Partition mit dem vorkonfigurierten Windows ab Werk, das würde ich alles ggf. gerne auf die neue Platte mitnehmen und mir die Neuinstallation sparen, daher die Frage...
JT452
Hallo Alaniel,

zu 1. Ja, aber...
Es ist von 2 Faktoren abhängig: der Größe der neuen SSD und dem Datenbestand auf der jetzigen HDD. Wenn Du eine SSD gleicher Größe analog zur HDD nimmst, geht das problemlos. Nimmst Du eine kleinere SSD, gibt der Datenbestand die Möglichkeit vor. Dazu findest Du auf unserer Startseite einen Artikel.

Zu 2. Siehe Startseite

Wenn Du nur mit dem BS umziehen möchtest, eignet sich das Erstellen eines Image von der jetzigen Systempartition ebenfalls, sofern der Datenbestand auf der neuen SSD Platz findet.

Eine Neuinstallation auf der SSD ist natürlich der beste Weg, zumal Microsoft die benötigte ISO bereitgestellt hat.
Alaniel
Vielen Dank für die Info.
Ja, den Artikel auf der Startseite habe ich gesehen, aber noch nciht ganz durch. Scheint aber sehr interessant zu sein...
Werde es also mal mit zusätzlichem RAM und evtl. neuer Platte probieren.
Vielen Dank Euch allen!
flymehome
und ? neues System schon am Laufen ?
Athena
hallo Alaniel

du reagierst hier jetzt seit 3 Monaten nicht mehr, wie ist denn der aktuelle Stand ?


Athena
Athena
ok, seit Mai 2015 keine Antwort mehr vom TE, dann schließen wir hier ab


-closed-

Athena