Windows 8.1: offizielle ISO Datenträger verfügbar (Update)

Tux
hallo

endlich ist Schluß mit dem Gebastel und den ganzen dubiosen Quellen im Netz

Microsoft bietet ab sofort Datenträger bzw. ein Erstellungstool für Windows 8.1 an:

Create installation media for Windows 8.1


das Prozedere ist recht simpel, man lädt sich das mediacreationtool.exe herunter und startet den Assistenten der einen durchs den Ablauf führt. So könnt ihr entweder einen USB Stick (größer als 4 GB) präparieren, oder eine brennbare ISO Datei erstellen, aus der ihr einen bootfähigen Datenträger bruzzelt.

Ich habs ausprobiert, das funktioniert problemlos
blumenboy
na das wird aber auch Zeit

danke für den Tipp
nonomuck
donnerwetter, manchmal ist Microsoft wirklich schnell Zahnlücke
Jensman
toll

was wird aber aus den ganzen Keys ? aus dem generischen, aus den Update Keys, den OEM Keys usw.

muß man das alles berücksichtigen ?

ist das Update 1 schon in der ISO dabei ?
Athena
hallo

zur Info: zu diesem Thema wird es einen kleinen Artikel von uns geben Augenzwinkern


Athena
Jensman
super und da werden meine Fragen sicherlich berücksichtigt
Tux
falls nicht, wäre der Artikel ziemlich sinnfrei Augenzwinkern
strikeback
ich hab das Tool mal soweit möglich getestet

Plus:

- das Tool meckert wenn der USB Stick zu klein ist, also kleiner als 4 GB, am besten 6 oder 8 GB aufwärts verwenden, das gilt besonders bei 64 bit Versionen von Windows 8.1

- bei der ISO oder Stick Erstellung werden keine Keys abgefragt, egal ob man mit dem Tool unter Windows 10, 8.1, 8 oder 7 arbeitet

- auch mit einem Windows 8 Schlüssel lässt sich eine Windows 8.1 Update 1 ISO erstellen, ohne das Gefriggel und Getrickse von früher, ich sage nur Clean Install


Minus:

- das Tool braucht zwingend Adminrechte, also die exe immer mit Adminrechten starten

- eingeschränkte Benutzerkonten sind ungeeignet, es muß über ein Adminkonto gearbeitet werden

- reißt die Netzverbindung zwischendurch ab, muß von vorne angefangen werden, weil das Tool sonst nicht arbeitet, d.h. der Ordner ESD samt Inhalt muß gelöscht werden, dann wieder von vorne



es gibt bestimmt noch mehr Plus-oder Minuspunkte, aber das fiel mir in der kurzen Zeit auf

juhu
blumenboy
danke für deinen Kurztest, hört sich besser an als ich dachte
Mikado
hi hi
den PC Herstellern mit ihren vorkonfigurierten Ramschkisten und tonnenweise Werbedreck auf den Rechnern wird das Tool garnicht gefallen großes Grinsen
Jensman
auf Einzelschicksale wird keine Rücksicht genommen Zahnlücke
JT452
Hier ist der Artikel.
strikeback
sehr schön und danke für die Erwähnung Augenzwinkern
Betty
Danke für den Artikel bzw. Anleitung. Perfekt!


Hat alles bestens geklappt.

Hoffentlich muss ich aber die ISO-DVD trotzdem niemals einsetzen. Ist ein frommer Wunsch von mir.



Betty
Tux
guter Artikel

ich würde aber noch reinschreiben, das die Medien egal ob ISO oder was auch immer hinterher bootfähig sind und das keine weiteren Basteleien notwendig wären

wer davon installieren möchte, sollte die passenden Bootprioritäten im Bios vorher einstellen, das wäre auch noch wichtig
JT452
Hallo Tux,

danke für das Feedback, werde ich noch einbauen juhu

@strikeback
Ist doch selbstverständlich oki

@Betty
Danke für das Feedback, möge dein Wunsch in Erfüllung gehen (ich habe Zweifel...) Augenzwinkern

Edit:
Hinweise sind eingefügt.
heilbronner
danke sehr für das Tutorial

kann man an der fertigen ISO irgendwo sehen welche Updates da integriert wurden? gibts da einen speziellen Ordner?
strikeback
so einen Ordner gibt es und zwar ist das der Ordner sources, den siehst du aber erst wenn du die ISO entpackst, z.B. mit Winrar

dort gibts die 2,7 GB große install.esd, die man in eine install.wim umwandeln müßte um sie dann explizit auszulesen

das ist mit speziellen Tools möglich, trivial ist das aber nicht
heilbronner
ach so danke, dann lass ich das Gefummel lieber
Cicerona
schön das es so was endlich gibt

dazu dann noch ein Image von der fertigen funktionierenden Installation und der nächste Crash kann einen nicht ärgern