SD Karten Reader, seriöse Technik ?

habevoll
ich ghrüße euch

was haltet ihr von SD Karten Reader ?

taugen die was? es gibt ja so viele Kombi Geräte für um die 30 €, da frage ich mich natürlich, ob die technisch was taugen

brauchen tät ich sowas für die SD Karte aus meiner Kamera und als Schnittstelle für mein Smartphone
Domfriend
was jetzt kommt ist meine persönliche Meinung !

für mich gibts nichts schlimmeres als Cardreader, egal ob als Kombi oder wie auch immer

die Geräte können von allem nur ein bißchen und nichts richtig gut, fallen oft aus, sind schlecht gegen Staub geschützt und reißen dann deine Daten gleich mit und beschädigen die eingelegten Medien auch ncoh

am schlimmsten sind Kombi Geräte mit USB und 2300 Anschlußvarianten, aber für 25 € gibts eben keine hochwertigen Controller und die fehlen diesen Readern
mickyover
das ist schon wirklich so

ich hatte früher mehrere Komplettrechner mit Cardreadern und jedes aber auch jedes mal gabs Probleme

entweder verschwanden die Teile plötzlich aus dem Gerätemanager samt Treiber oder sie erkannten meine eingelegten Karten nicht usw. usw.

einen guten externen hab ich bisher noch nicht gefunden, wenn es denn sowas überhaupt gibt
habevoll
vielen Dank für eure Erklärungen

gibts denn überhaupt empfehlenswerte Geräte?
Domfriend
doch doch, das eine oder andere Gerät kann man sich durchaus kaufen

Lexar Multikarten 25-in-1 USB 3.0 Speicherkartenleser


Lexar ist ja eine Tochter von Micron und Lexar hat viel Erfahrung mit solchen Geräten und Controllern
medikit
der Markt hat sich ziemlich bereinigt, was diese Geräte angeht

2010 gabs noch etwa 350 Geräte, jetzt in 2014 sind es noch knappe 60

ich denke daraus kann jeder die richtigen Schlüsse ziehen Augenzwinkern


p.s. das Lexar würde ich auch empfehlen

mit ein paar Einschränkungen auch die Raidsonic Leser
habevoll
vielen Dank an euch


Zitat:
mit ein paar Einschränkungen auch die Raidsonic Leser


welche Einschränkungen wären das?
medikit
die Leser von Raidsonic sind ausschließlich interne Geräte über USB Header und externe sind nun mal flexibler, weil unabhängig von der Qualität des USB Controllers auf dem Mainboard und dann natürlich die Mobilität
habevoll
vielen Dank, schau ich mir alles an
Fantomas
externe Cardreader sollten aber unbedingt eine eigene Stromversorgung also Netzteil haben !
zösch
ich bin eben auf der Lexar Homepage gewesen klick

was mich nun etwas irritiert ist die fehlende Unterstützung für Windows 8 und 8.1
medikit
normal laufen die auch unter Windows 8 und 8.1

sollte das nicht klappen, bleibt dir nur der Umtausch
zösch
verstanden, vielleicht hab ich ja Glück und es läuft

merci
zwiebeleis
und bitte kurz hier schreiben ob du zufrieden bist

danke im Voraus
zösch
das mach ich gern

juhu
Freebird
hallo
ich hab den Lexar Reader aus dem Link weiter oben, der läuft auch unter Windows 8.1

USB 3.0 ist aber bei mir nur dann möglich wenn das Mainboard es nativ unterstützt, in meinem Fall über den Intel Z87 Chipsatz und den Treibern dafür
vivian
sind das die Treiber die bei Pechsel in der Sammlung stehen?
Freebird
ganz genau

die sollten auf der Mainboard CD aber auch dabei sein
vivian
stimmt, da sind auch welche dabei

danke
zösch
Zitat:
USB 3.0 ist aber bei mir nur dann möglich wenn das Mainboard es nativ unterstützt, in meinem Fall über den Intel Z87 Chipsatz und den Treibern dafür


so ist es auch bei mir

ich finde den Lexar Reader gut, das Gerät ist übersichtlich strukturiert, erkennt schnell die Formate und Medien und arbeitet recht leise

bisher keine Probleme