Tiziana
hallo
das folgende Thema wird uns wohl eine Weile beschäftigen
ich hab dafür mal
diesen Artikel von Heise
herausgesucht, weil er das Problem am besten beschreibt
lackschuh
na toll
und wie kann man sich davor schützen?
Tiziana
richtig schützen wird schwierig
ein guter Anfang ist aber der
neue Artikel
von Cerberus
danke dafür
lackschuh
danke für den Artikel Link, das Thema hab ich auch irgendwie unterschätzt und überhaupt nicht auf dem Zettel
wird jetzt gleich geändert
Schwieper
was ist eigentlich mit SD Speicherkarten?
Maximus
servus
SD Cardreader werden normal über USB Header Im System eingebunden, egal ob nun USB 2.0 oder 3.0, aber eben USB
es gibt zwar auch WLAN Reader, aber die meinst du nicht oder?
Schwieper
nein nein kein Wlan
meine Frage war eigentlich überflüssig
dankeschön
Tiziana
Cardreader können doch auch aus dem Autostart entfernt werden, siehe Artikel von PC-E
Schwieper
ja eben, deswegen war meine Frage total daneben
salfeldt
eine klare Ansage gibts von Udo Schneider, Security Evangelist Dach bei Trend Micro
"Aus den vorliegenden Informationen ergibt sich leider auch, dass es keine Möglichkeit gibt, die Daten, die der Kontroller dem Hostsystem übermittelt, zu verifizieren beziehungsweise die Integrität oder Validität dieser zu verifizieren. Kurzum: Es kann alles gefälscht werden - damit ist USB-Devices de facto nicht mehr zu trauen!"
nicht gerade ermutigend
salfeldt
ah ein Lichtblick, da wird bestimmt noch mehr kommen
danke für die Info
Tiziana
und ich fürchte da wird auch das Tool von G-Data nicht viel nutzen
Schorschie
ja
und ganz besonder sch...e ist, dass alle newsgeilen Webseiten die Anleitung jetzt posten, damit es auch garantiert der letzte Hacker mitbekommt
schöne neue mediale Welt
Fantomas
kennst du doch, nennt sich Click Baiting
Schorschie
ja schon, besser macht das die Sache aber auch nicht
Florian
na ja, für eine Panik ist es wohl etwas früh
im Vergleich zu anderen Attacken aus dem Internet muss sich bei BadUSB jemand aktiv am Computer zu schaffen machen, indem er ein manipuliertes Gerät mit ihm verbindet und das wird ohne eurer Abnicken ziemlich schwierig, weil ich lasse grundsätzlich niemanden freiwillig an meine Rechner
Sind Geräte schon vom Hersteller manipuliert, so dass sie sozusagen schon ab Werk bereits den Virus enthalten, also bevor man sie aus der Verpackung nimmt, sieht die Sache anders aus