Trashcansinatra
Ich habe bis vor kurzem einen Fujitsu-Siemens Monitor 26" und einen Dell 19" Monitor per Modus "Erweiterter Bildschirm" nebeneinander betrieben. Der Fujitsu-Siemens per HDMI-Kabel, der Dell per VGA-Kabel. Dies ging alles ohne Probleme
Der Fujitsu-Siemens hat wohl einen Elko-Brand gehabt (Thema eines folgenden Postings) und mußte diesen gegen einen ASUS 24" austauschen.
Problem ist, daß der geplante "Erweiterter Bildschirm"-Modus jetzt nicht mehr funktioniert, da der ASUS das Bild künstlich verkleinert und ich aus mir unerfindlichen Gründen nicht in der Lage bin, die Einstellungen im GraKa-Menü von ATI vornehmen zu können.
Wenn ich über die Sysemsteuerung meinen Bildschirm erweitern möchte bekomme ich auf dem ASUS den verkleinerten Bildschirm ohne Icons, auf dem Dell rechts sind die Icons und alle anderen Hinweise und komme nicht mit Maus hin, so daß die Einstellungen sich automatisch wieder zurücksetzen.
Darum bitte ich hiermit euch Foristen um Mithilfe.
Die Daten meines Rechners:
Hersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
Modell GA-870A-UD3
Gesamter Systemspeicher 8,00 GB RAM
Systemtyp 64 Bit-Betriebssystem
Anzahl der Prozessorkerne 4
Die Daten meiner Grafikkarte:
Grafikkartentyp ATI Radeon HD 5400 Series
Insgesamt verfügbarer Grafikspeicher 4862 MB
Dedizierter Grafikspeicher 1024 MB
Dedizierter Systemarbeitsspeicher 0 MB
Gemeinsam genutzter Systemspeicher 3838 MB
Grafikkarten-Treiberversion 8.821.0.0
Auflösung des primären Monitors 1920x1200
DirectX-Version DirectX 10
Monitor 1:
Asus VS24AH(L) 24"
http://geizhals.at/de/asus-vs24ah-90lm00...70-a970442.html
Anschluß per HDMI-Kabel
Monitor 2:
Dell UltraSharp 1905FP 19"
http://www.chip.de/produkte/Dell-UltraSh...P_14105322.html
beabsichtigter Anschluß per VGA-Kabel
Anmerkung: ich habe es mit DVI-Kabeln versucht. Es sind jeweils unterschiedliche DVI-Standards an GraKa und Monitor. der neue Monitor hat einen DVI-D-Anschluß und die GraKa einen DVI-I-Anschluß (beide Dual-Link). Ich habe es mit einem beidseitigen DVI-D-Dual-Link-Kabel versucht. und jeweils so, daß es mit Adapter nicht überbrückbar ist. Adapter zwischen DVI-D und DVI-I sind für meine Konfig nicht erhältlich. Also scheidet die Möglichkeit DVI leider aus.
Der Fujitsu-Siemens hat wohl einen Elko-Brand gehabt (Thema eines folgenden Postings) und mußte diesen gegen einen ASUS 24" austauschen.
Problem ist, daß der geplante "Erweiterter Bildschirm"-Modus jetzt nicht mehr funktioniert, da der ASUS das Bild künstlich verkleinert und ich aus mir unerfindlichen Gründen nicht in der Lage bin, die Einstellungen im GraKa-Menü von ATI vornehmen zu können.
Wenn ich über die Sysemsteuerung meinen Bildschirm erweitern möchte bekomme ich auf dem ASUS den verkleinerten Bildschirm ohne Icons, auf dem Dell rechts sind die Icons und alle anderen Hinweise und komme nicht mit Maus hin, so daß die Einstellungen sich automatisch wieder zurücksetzen.
Darum bitte ich hiermit euch Foristen um Mithilfe.
Die Daten meines Rechners:
Hersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
Modell GA-870A-UD3
Gesamter Systemspeicher 8,00 GB RAM
Systemtyp 64 Bit-Betriebssystem
Anzahl der Prozessorkerne 4
Die Daten meiner Grafikkarte:
Grafikkartentyp ATI Radeon HD 5400 Series
Insgesamt verfügbarer Grafikspeicher 4862 MB
Dedizierter Grafikspeicher 1024 MB
Dedizierter Systemarbeitsspeicher 0 MB
Gemeinsam genutzter Systemspeicher 3838 MB
Grafikkarten-Treiberversion 8.821.0.0
Auflösung des primären Monitors 1920x1200
DirectX-Version DirectX 10
Monitor 1:
Asus VS24AH(L) 24"
http://geizhals.at/de/asus-vs24ah-90lm00...70-a970442.html
Anschluß per HDMI-Kabel
Monitor 2:
Dell UltraSharp 1905FP 19"
http://www.chip.de/produkte/Dell-UltraSh...P_14105322.html
beabsichtigter Anschluß per VGA-Kabel
Anmerkung: ich habe es mit DVI-Kabeln versucht. Es sind jeweils unterschiedliche DVI-Standards an GraKa und Monitor. der neue Monitor hat einen DVI-D-Anschluß und die GraKa einen DVI-I-Anschluß (beide Dual-Link). Ich habe es mit einem beidseitigen DVI-D-Dual-Link-Kabel versucht. und jeweils so, daß es mit Adapter nicht überbrückbar ist. Adapter zwischen DVI-D und DVI-I sind für meine Konfig nicht erhältlich. Also scheidet die Möglichkeit DVI leider aus.