JT452
Ich frage mal den Support, aus dem Manual geht dazu nichts hervor.
floatmark
danke, das wäre sehr nett
JT452
Gestern gefragt, heute die Antwort bekommen
Bei der Erstellung der Sicherung wird eine
Prüfsumme generiert, welche die Grundlage der Integritätsprüfung mit dem Assistenten "Sicherungsarchiv überprüfen" ist. Es muss also manuell der Vorgang gestartet werden, eine Automatik liegt nicht dahinter. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass es zwei Assistenten für den Vorgang gibt. Handelt es sich um ein Sicherungsarchiv im neuen Format, kann nach dem Umschalten auf die Erweiterte Oberfläche und Aktivierung des Reiters
Archivdatenbank die Prüfung angestoßen werden. Soll ein älteres Archiv geprüft werden, muss zunächst oben rechts ein Klick auf das
Werkzeugsymbol ausgeführt werden und die
Kompatibilitätsansicht ausgewählt werden.
Sind die Fragen damit beantwortet?
namarra
also auch mit Prüfsummen, genau wie bei Acronis, nur eben von der Handhabung her anders
ich würde das unbedingt im Artikel noch dazu schreiben, ist ja wichtig
floatmark
schönen Dank, auch von mir
kaludi
wo wir bei Paragon sind
was ist eigentlich beim Klonen mit der Windows Aktivierung, bleibt die erhalten ?
Overmass
dazu hab ich in keinem der beiden Paragon Artikel eine Info gefunden
schade
JT452
Ich kümmere mich noch darum, brauche aber dazu mehr Zeit wegen anderer Projekte. Habt bitte noch Geduld, danke.
Overmass
na klar doch, mach wie du Zeit hast
couchplaner
Zitat: |
was ist eigentlich beim Klonen mit der Windows Aktivierung, bleibt die erhalten ? |
|
ich denke mal das wird wohl sehr davon abhängen, wohin geklont wird
wenn man sein Betriebssystem nur auf eine neue Systemplatte klont, könnte die Aktivierung erhalten bleiben
wenn aber die restliche Hardware auch neu ist, wird sich eine Neuaktivierung von Windows wohl kaum vermieden lassen
korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege
JT452
Zitat: |
wenn aber die restliche Hardware auch neu ist, wird sich eine Neuaktivierung von Windows wohl kaum vermieden lassen |
|
Genau so ist es. Sofern nur das Speichermedium ersetzt wird, bleibt die Aktivierung nach dem Klonen erhalten. Getestet mit Windows 7 + 8 auf verschiedenen Laufwerken, aber immer auf dem Ursprungs-System. Ein entsprechender Hinweis ist jetzt im Artikel eingefügt.
Overmass
Zitat: |
Hinweis auf Erhaltung der Aktivierung im dritten Abschnitt eingefügt |
|
schön, aber was ist denn der dritte Abschnitt ? der Artikel hat keine Nummerierung und den Hinweis finde ich ganz unten auf Seite 4 des Artikels !
so eine wichtige Info gehört auch ins Fazit und nicht irgendwo versteckt, wo es keiner findet
Overmass
herzlichen Dank
Crashwall
hall
lohnt sich Paragon 15 wirklich ? ich hab noch die 14er und könnte preiswert upgraden
JT452
Hallo Crashwall,
wenn Du beabsichtigst, auf Windows 10 umzusteigen, lohnt es sich. Die 15er Version beinhaltet ein kostenloses Update, um die SW auch unter dem neuen Betriebssystem nutzen zu können. Sprich es gibt dann die Freigabe für Windows 10.
Andernfalls spricht nichts dagegen, bei der 14er zu bleiben. Es sei denn, Du hast den beschriebenen Bug (
siehe Artikel
).
Crashwall
ja das mit dem Bug ist auch so eine Geschichte
Windows 10 weiß ich noch nicht, könnte aber sein, ich überleg es mir
danke erst mal
Limpetto
für Windows 10 lohnt es sich Paragon 15 zu nutzen, die windows-eigene Sicherung/Image Funktion ist genauso verbugt wie bei Windows 8.1 oder Windows 7
Paltman
nicht nur das
die Windows Sicherung kann keine inkrementellen Backups und was noch viel wichtiger ist: es besteht keine Option um die Backups zu validieren oder auf Konsistenz zu prüfen !