Mikado
ein schönes aktuelles Beispiel
klick
martensen
richtig, genauso etwas meinte ich ja
da sind dann aber auch die Mainboard Hersteller in der Pflicht, die eben leider nicht alle Treiber auf ihre Mainboard CDs ausrollen und dann glaubt der User daheim, das er alles richtig gemacht hat
denkbirne
und bei wackeligen USB Controllern im Zweifel lieber an den Intel USB Port anschließen oder ?
Mikado
jepp, das wäre eine weise Maßnahme
denkbirne
danke, ich versuch es umzusetzen
ist aber nicht immer ganz einfach, weil die Dinger sind hinten am Mainboard nicht beschriftet
Mikado
und am PC Gehäuse vorne hast du keine USB Ports die mit den Intel Schnittstellen verknotet sind?
denkbirne
doch, aber ich muß gucken wo der dicke Stecker davon auf dem Mainboard steckt
Mikado
der dicke blaue Stecker vom Gehäuse (USB Header) muß auf dem dicken blauen Port vom Mainboard stecken, dann hast du die richtige Schnittsteller erwischt, sofern die über Intel angsteuert ist
denkbirne
ja genau da steckt der Frontstecker auch drauf, also das paßt schon mal
danke
martensen
hab ich dein Problem überlesen oder hast du gar keins ?
denkbirne
alles bestens, war nur eine Informationsfrage
flippsich
kann man die USB Ports im Gerätemanager identifizieren ? weil da steht bei mir nichts von Intel oder anderen Herstellern
Fantomas
doch doch, man kann
öffne mal die Positionen USB-Root-Hub per Doppelklick und geh auf Details und dort auf Hardware-IDs
dann siehst du das was konkretes, nämlich den Hersteller und so ist es mit allen Root-Hubs im Gerätemanager und außerdem sind bei aktuellen Intel Chipsätzen die Hubs auch als Intel Hubs benannt, sofern du deren Treiber installiert hast
medikit
oder man nutzt gleich ein gutes USB Info Tool
USB Device Tree Viewer 2.5.2
das zeigt nun wirklich alles an und muß nicht extra installiert werden
flippsich
danke an euch und das Tool ist wirklich geil
winnietop
früher hier im Forum gabs den Tipp die externen Festplatten selbst zusammenzustellen, also Festplatte nach Gusto und externes Gehäuse auch
ist das immer noch so ?
Fantomas
früher, heute, morgen
der Tipp war schon immer der Beste, in fertigen externen Produkten weiß man nie was für Festplatten drinstecken
winnietop
dacht ichs doch, danke für die Bestätigung
houdie
Zitat: |
in fertigen externen Produkten weiß man nie was für Festplatten drinstecken |
|
kann man sowas nicht mit Tools auslesen wie z.B. CrystalDiskInfo ?
Fantomas
mit sehr viel Glück ist das möglich, meistens steht da aber nur Hitachi, Seagate oder Western Digital ohne genaue Serienbezeichnungen und oft nicht einmal das, dann müßte man das Laufwerk direkt ins System hängen und das ist bei verplombten externen Festplatten inzwischen kaum noch möglich