martensen
einer der wichtigsten Punkte ist sicherlich das individuelle Zusammenstellen so einer externen Festplatte
also Festplatte selbst auswählen und das passende externe Gehäuse dazu kaufen
beides sollte hochwertig sein
den fertigen Komplettramsch den die Hersteller anbieten kann man fast immer vergessen
Fantomas
Zitat: |
den fertigen Komplettramsch den die Hersteller anbieten kann man fast immer vergessen |
|
klingt etwas hart, trifft es aber auf den Punkt
außerdem ist es meistens schwierig bis garnicht möglich die externen Festplatten aus diesen Angeboten selbst auszutauschen und auszubauen, was eine eventuelle Datenrettung nicht leichter macht
floatmark
danke auch für diese Punkte
für mich ist das auch der größte Nachteil bei den externen Komplettangeboten
dazu kommt dann noch, dass das Öffnen der Gehäuse oft die Garantiesiegel killt und dann eben auch die Garantie selbst
zösch
also selber bauen bzw. zusammenschrauben
welche Gehäuse für externe Festplatten wären denn zu empfehlen außer Raidsonic?
mindcheck
Raidsonic hast du ja schon genannt, DeLock wäre auch ok, dann vielleicht noch was von Silverstone und CN Memory
zösch
danke
was ist mit Akasa? taugen die Gehäuse was?
mindcheck
geht so, hängt vom verbauten Controller im Gehäuse ab
das gilt auch für alle anderen externen Gehäuse, kein guter Controller drin ->dann nutzt der gute Rest auch nichts
zösch
und woher weiß ich was für Controller verbaut sind bzw. welche sind denn gut?
martensen
externe Festplattengehäuse ohne technische Daten würd ich schon mal grundsätzlicfh nicht kaufen
wenn da nichts beisteht, immer beim Hersteller nachfragen
zu empfehlen sind aktuelle Controller von ASMedia (ASM 1051, neuere Revision) und aktuelles von Marvell
zösch
schönen Dank für die Infos und Tipps
tenderness
ich würde gern noch mal das Thema Netzteile bei externen Festplatten und Gehäusen aufgreifen
das sollte ja qualitativ gut sein und nicht so enden wie
hier
woran sollte man sich orientieren?
martensen
ein guter Punkt
bei Markengeräten und Gehäusen hast du normal auch gute Netzteile dabei, also mit CE Zertifikat, TÜV Zertifikat, GS Zertifikat usw.
darauf sollte man achten, fehlt sowas >Finger weg
brülltiger
können minderwertige Netzteile die externen Festplatten so abfackeln wie Ladenetzteile von Smartphones?
martensen
auf jeden Fall, das Problem ist das Netzteil an sich
minderwertige Qualität >Abfackelgefahr
tenderness
also Augen auf beim Zubehörkauf
brülltiger
danke für die Infos, ich werde mir das merken
kessler-zwo
Zitat: |
- USB 3.0 Erkennung und Probleme |
|
das liegt aber zu 99% daran, das die Anwender nicht alle oder falsche Treiber installiert haben
martensen
nun ja, es wird den Usern auch nicht besonders leicht gemacht, denk nur an das Intel Treibergewusel
kessler-zwo
da geb ich dir Recht, bei AMD ist es etwas einfacher
es ändert aber nichts daran, dass man unterschiedliche Treiber installieren muß, wenn unterschiedliche USB Controller verbaut sind