van-Fan
das denk ich nicht nur, da bin ich sehr sicher
viel Spaß und viel Erfolg
tiborret
Zitat: |
ich hätte da noch ein Notie aus 2011 von Medion ohne Windows mit einer freien Festplatte |
|
Ubuntu 15.10 ist drauf, war überhaupt kein Problem wenn man sich etwas Zeit läßt und die ganzen Anleitungen dazu liest
van-Fan
sag ich doch
und wie kommst du mit der Usabillity von Ubuntu klar ? ziemlich ungewohnt oder ?
tiborret
Zitat: |
und wie kommst du mit der Usabillity von Ubuntu klar ? ziemlich ungewohnt oder ? |
|
ungewohnt schon, aber auch logisch und kausal
Windows ist ja nicht logisch, wir kennen nur nichts anderes als diesen Klickibunti Müll
van-Fan
na na, so schlecht ist Windows nun auch net, aber ich versteh schon was du meinst
tiborret
sehr geil finde ich wie Ubuntu mit dem Arbeitsspeicher umgeht, er wird geschnappt und dann dort verteilt, wo er gebraucht wird und so sollte es auch sein
Defragmentieren kenne ich hier nicht. Das ist mit dem sehr effizienten und modernen EXT4 Dateisystem nicht nötig. Bisher habe ich auch nicht die Erfahrung gemacht, dass das Notebook nach und nach langsamer wird
shamelessfly
Zitat: |
Windows ist ja nicht logisch, wir kennen nur nichts anderes als diesen Klickibunti Müll |
|
geht es bitte etwas genauer, ich verstehe nicht so recht was du damit meinst
tiborret
ok kein Problem
Für viele Nutzer (auch für mich spielt die Optik ihres Desktops eine wichtige Rolle. Ich will meinen Desktop nach meinem Geschmack anpassen können. Und genau das kann ich bei Ubuntu bis ins kleinste Detail. Jede noch so kleine Stelle auf dem Desktop lässt sich an die eigenen Vorstellungen anpassen. Eigene Icons, Farben, Fensterrahmen und so weiter. In der Praxis ist das zwar mit erweiterten Kenntnissen und viel Arbeit verbunden, aber dass es die Möglichkeit gibt, ist doch der entscheidende Punkt.
Bei Windows ist das völlig anders: Man bekommt einen Standarddesktop vorgesetzt, bei dem man nicht viel mehr ändern kann als Hintergrundbild und Fensterfarbe. Man ist auf eine einzige Arbeitsfläche beschränkt, was vor allem bei Hardcore-Multitaskern richtig sch... ist. Wer mutig ist, kann das System zwar manipulieren und so ebenfalls Themes installieren, allerdings hat das schon vielen Usern das System komplett zerschossen und sie durften ihr System neu aufsetzen. Jawoll, ich spreche da aus eigener Erfahrung.
das ist jetzt nur ein Beispiel, das könnte man endlos weiterführen
shamelessfly
danke, jetzt dämmert es worauf du los willst
van-Fan
ich sag es mal so, wer sich auf Linux Ubuntu einläßt, sollte die ganzen Klischees und Polemik vergessen und sich selbst ein objektives Bild machen, damit fährt man am besten
Tux
das ist sowieso die beste Empfehlung
selber reinspringen und Erfahrungen sammeln bringt sehr schnell ganz viel
simon-s
Zitat: |
ich sag es mal so, wer sich auf Linux Ubuntu einläßt, sollte die ganzen Klischees und Polemik vergessen und sich selbst ein objektives Bild machen, damit fährt man am besten |
|
schön gesagt, leider wird das viel zu selten so gemacht