clockwise
danke, werd ich antesten
Schorschie
ist ja schon etwas her, aber hast du KAV mal ausprobiert oder was anderes gefunden ?
clockwise
ich bin bei NOD32 gelandet und auch geblieben, bis jetzt keine Reklamationen
kostenlose Virenscanner hatte ich zwischendurch noch kurz, aber das ist doch im Grunde nichts als werbefinanzierte Scareware also Schrott
Schorschie
eine gute Wahl und ja, was die kostenlosen Scanner angeht, bin ich total deiner Meinung
simon-s
diesen Thread könnte man auch noch auf Windows 10 erweitern, die Empfehlungen bleiben
Knox
stimmt, hab ich angepaßt
chris-kling
Windows Defender mit frei geschaltetem Adblocker und dazu die Windows Firewall, das paßt doch
wozu dann noch Fremdprodukte die nur Unruhe und Probleme in das System bringen, die es vorher nicht gab ?
ob die Erkennungsrate nun bei 97,8 oder 98,1 liegt ist doch völlig Popo, wer sich auf den einschläigigen US Pornoseiten aufhält wird sich das System trotzdem innerhalb von 5 Minuten komplett verseuchen
Schorschie
absolut richtig was du da schreibst
ich denke aber das so gut programmierte und individuell einstellbare Virenscanner wie NOD32 trotzdem etwas nützen, wenn derjenige der den installiert weiß was er tut
was mich persönlich davon abhält die Microsoft Scanner zu benutzen, ist die grottenschlechte Signaturversorgung, wenn Microsoft das endlich beschleunigt, bin ich vielleicht auch wieder dabei
Knox
die langsamen Signaturupdates (besser wären 2 bis 3 am Tag) sind das eine, was mich besonders stört sind schlechten individuelle Einstellungen des MS Scanners, das sind einfach viel zu pauschale Optionen und da kann NOD32 nun wirklich sehr viel mehr
Schorschie
alles richtig, nur was nützt der beste Virenscanner mit vielen Einstellmöglichkeiten, wenn der Homeuser mit diesen Einstellungen nicht klarkommt ?
Knox
ja klar, aber dafür kann ja der Virenscanner an sich nichts
chris-kling
bei Windows 10 wäre ich externen Scannern noch sehr zurückhaltend, es gibt nur ganz wenige Scanner die mit Windows 10 auf Dauer klar kommen
Edmundo
das sehe ich genauso
beim Anniversary Redstone 1 Update werden 3rd-party Virenscanner erst mal radikal gelöscht, das nur mal so nebenbei bemerkt