Lichtspiel
Hallo
Wollte mir eigentlich ursprünglich einen Rat zum Einbau einer zweiten SSD Platte holen
(hier der link, das ist kein Doppelpost ! Zweite SSD unter WIN7 möglich ? )
jetzt holt mich aber die Realität zurück.
Hatte vorletzte Woche einen Virenbefall, der aber erfolgreich ausgemerzt wurde.
Danach wurde aber unerklärlicherweise der freie Platz auf meiner SSD Systemplatte sehr schnell immer weniger. Nach dem Einsatz von chkdsk wurden kurzfristig wieder bis zu 10 GB freigesetzt, es folgten aber weitere zahlreiche Abstürze. Daher der Entschluss eine neue SSD einzusetzen.
Seltsamerweise wurden die Abstürze nur bis zum 18.10. in Minidump protokolliert.
Deshalb habe ich heute den Neustart nach Bluescreen deakiviert.
Jetzt wollte ich eben die vorhande Platte mit Crystal Disk checken und habe mir wieder einen Virus eingehandelt. Dieses Problem bekomme ich aber selbst geregelt.
Während des Vollscans mit MalwareBytes gab es wieder einen Absturz mit folgender Meldung am Bluescreen
STOP 0x0000007E
(0xFFFFFFFFC0000006,
0xFFFFF80003179B2A,
0xFFFFF880009A9808,
0FFFFF880009A9060)
weiterer Absturz
STOP 0x0000007A
(0x0000000000000020,
0xFFFFFFFFC000009D,
0xFFFFFA8006B07078,
00000000000000000)
Jetzt die Fragen: Ergibt der Code einen nichtkryptischen Hinweis auf die Absturzursache ?
Wie bekomme ich die Kiste wieder dazu, Minidump zu protokollieren?
Vom Wissensstand möchte ich mich als IT Greenhorn bezeichnen ;-)
Hier die Systemdaten
CPU: AMD A6-3650 APU with Radeon(tm) HD Graphics
Mainboard: MSI A75MA-G55 (MS-7696)
RAM: DDR3 8GB
Grafik: AMD Radeon HD 6530D 512 MB
Systemplatte: Kingston SV100S264G 64GB
Datenplatte: WDC WD20EARX-00PASB0 2TB
VG
Lichtspiel
----------------------------------------------------------
Wollte mir eigentlich ursprünglich einen Rat zum Einbau einer zweiten SSD Platte holen
(hier der link, das ist kein Doppelpost ! Zweite SSD unter WIN7 möglich ? )
jetzt holt mich aber die Realität zurück.
Hatte vorletzte Woche einen Virenbefall, der aber erfolgreich ausgemerzt wurde.
Danach wurde aber unerklärlicherweise der freie Platz auf meiner SSD Systemplatte sehr schnell immer weniger. Nach dem Einsatz von chkdsk wurden kurzfristig wieder bis zu 10 GB freigesetzt, es folgten aber weitere zahlreiche Abstürze. Daher der Entschluss eine neue SSD einzusetzen.
Seltsamerweise wurden die Abstürze nur bis zum 18.10. in Minidump protokolliert.
Deshalb habe ich heute den Neustart nach Bluescreen deakiviert.
Jetzt wollte ich eben die vorhande Platte mit Crystal Disk checken und habe mir wieder einen Virus eingehandelt. Dieses Problem bekomme ich aber selbst geregelt.
Während des Vollscans mit MalwareBytes gab es wieder einen Absturz mit folgender Meldung am Bluescreen
STOP 0x0000007E
(0xFFFFFFFFC0000006,
0xFFFFF80003179B2A,
0xFFFFF880009A9808,
0FFFFF880009A9060)
weiterer Absturz
STOP 0x0000007A
(0x0000000000000020,
0xFFFFFFFFC000009D,
0xFFFFFA8006B07078,
00000000000000000)
Jetzt die Fragen: Ergibt der Code einen nichtkryptischen Hinweis auf die Absturzursache ?
Wie bekomme ich die Kiste wieder dazu, Minidump zu protokollieren?
Vom Wissensstand möchte ich mich als IT Greenhorn bezeichnen ;-)
Hier die Systemdaten
CPU: AMD A6-3650 APU with Radeon(tm) HD Graphics
Mainboard: MSI A75MA-G55 (MS-7696)
RAM: DDR3 8GB
Grafik: AMD Radeon HD 6530D 512 MB
Systemplatte: Kingston SV100S264G 64GB
Datenplatte: WDC WD20EARX-00PASB0 2TB
VG
Lichtspiel
----------------------------------------------------------