moritz.borchert
Hallo zusammen,
ich habe seit heute morgen, nach vielen Wochen tadellosen Betriebs, ein Problem mit meinem Rechner. Hier die Konfiguration (alles gut 1 Jahr alt):
MSI Z77A-G43 Mainboard
Intel i7 3770S CPU
- Corsair H70 Wasserkühlung
Kingston Hyper-X 16 GB RAM (auf Kompatibilitätsliste des MSI-Boards)
Sapphire Radeon 7850 Graka
Be Quiet 450 W Netzteil
Samsung 830 SSD
Western Digital 160 GB HDD
Der Rechner hängt an einer Brennenstuhl Spannungsschutzleiste. Das Problem: der Rechner bootete nicht mehr. Und zwar überhaupt nicht, kein Piepsen, keine Status-Codes. Lediglich die Power-LED blinkte gleichmäßig rhythmisch.
Zunächst habe ich den Rechner abgeschaltet, den Netzstecker gezogen und den Rechner nochmal angeschaltet (zum Abfluss der Restspannung). Danach war das System wohl spannungsfrei. Dann habe ich die CMOS-Pins mit einem Schraubenzieher kurzgeschlossen. Anschließend alle Komponenten bis auf die CPU abgezogen und gestartet. Nun starteten die Lüfter, aber ansonsten nichts mehr (nicht mal mehr das Blinken der Power-LED).
Ich habe gestern auf Windows 8.1 aktualisiert und den Rechner dabei mehrmals neu gestartet, ohne Probleme. Außerdem betreibe ich einen Brother Laserdrucker, der beim Drucken einmalig so viel Strom zieht, das meine Schreibtischlampe kurz flackert. Der Rechner ist dabei jedoch nie abgestürzt oder dergleichen.
Drei Fragen also:
1) was kann das Problem des Rechners sein? Ist die CPU und/oder das Mainboard hinüber?
2) kann ein Windows-Update überhaupt einen solchen Fehler verursachen (finde ich sehr unwahrscheinlich)?
3) kann ein Laserdrucker andere Geräte beschädigen, in dem er einen Spannungsabfall verursacht, oder wird dieser vom o.g. Netzteil abgefangen?
Ich bin offensichtlich völlig ratlos und habe mir ein Ersatz-Board bestellt um zu prüfen, ob ggf. das MSI-Board zerstört worden ist (wenn ja, wie kann das passieren?!).
Danke und viele Grüße
Moritz
ich habe seit heute morgen, nach vielen Wochen tadellosen Betriebs, ein Problem mit meinem Rechner. Hier die Konfiguration (alles gut 1 Jahr alt):
MSI Z77A-G43 Mainboard
Intel i7 3770S CPU
- Corsair H70 Wasserkühlung
Kingston Hyper-X 16 GB RAM (auf Kompatibilitätsliste des MSI-Boards)
Sapphire Radeon 7850 Graka
Be Quiet 450 W Netzteil
Samsung 830 SSD
Western Digital 160 GB HDD
Der Rechner hängt an einer Brennenstuhl Spannungsschutzleiste. Das Problem: der Rechner bootete nicht mehr. Und zwar überhaupt nicht, kein Piepsen, keine Status-Codes. Lediglich die Power-LED blinkte gleichmäßig rhythmisch.
Zunächst habe ich den Rechner abgeschaltet, den Netzstecker gezogen und den Rechner nochmal angeschaltet (zum Abfluss der Restspannung). Danach war das System wohl spannungsfrei. Dann habe ich die CMOS-Pins mit einem Schraubenzieher kurzgeschlossen. Anschließend alle Komponenten bis auf die CPU abgezogen und gestartet. Nun starteten die Lüfter, aber ansonsten nichts mehr (nicht mal mehr das Blinken der Power-LED).
Ich habe gestern auf Windows 8.1 aktualisiert und den Rechner dabei mehrmals neu gestartet, ohne Probleme. Außerdem betreibe ich einen Brother Laserdrucker, der beim Drucken einmalig so viel Strom zieht, das meine Schreibtischlampe kurz flackert. Der Rechner ist dabei jedoch nie abgestürzt oder dergleichen.
Drei Fragen also:
1) was kann das Problem des Rechners sein? Ist die CPU und/oder das Mainboard hinüber?
2) kann ein Windows-Update überhaupt einen solchen Fehler verursachen (finde ich sehr unwahrscheinlich)?
3) kann ein Laserdrucker andere Geräte beschädigen, in dem er einen Spannungsabfall verursacht, oder wird dieser vom o.g. Netzteil abgefangen?
Ich bin offensichtlich völlig ratlos und habe mir ein Ersatz-Board bestellt um zu prüfen, ob ggf. das MSI-Board zerstört worden ist (wenn ja, wie kann das passieren?!).
Danke und viele Grüße
Moritz