Netzteilüberwachung per Software?

Cicerona
hallo
ich bin eben über die neuen DPS Netzteile von Thermaltake gestolpert

die haben u.a. auch eine Software Überwachung

aber taugt sowas wirklich was und wie genau sind die Anzeigen?
Vinyard
räusper
solange Thermaltake nichts dazu schreibt über welche Schnittstellen diese Daten ausgelesen werden, sag ich dazu mal lieber nichts Augenzwinkern
Edmundo
schade
die Software kann man sich nur mit Seriennummer des Netzteils herunterladen

ich tippe mal die Software liest auch nur die üblichen Sensoren aus und damit ist es genauso ungenau wie jedes andere Software Tool
Worf
ich bin mir da nicht so sicher

das DPS hat eine digitale Schnittstelle, ähnlich wie bei Corsair

wenn das darauf aufsetzt, könnte das schon einigermaßen gut funktionieren
Lowellie
bei Corsair brauchte man dazu doch irgend so ein Zusatzgerät oder?
Worf
ja genau, das Teil nennt sich Corsair Link

wie Thermaltake das löst weiß ich nicht, aber irgend jemand wird diese Netzteile bestimmt mal testen
Cicerona
im Netz find ich noch keine Tests
nullovert
vielleicht hilft die dir ja dies hier von der PCGH etwas weiter
Cicerona
danke
das ist zwar kein Test, aber immerhin etwas
Worf
wie gesagt, da werden schon noch Tests kommen Augenzwinkern
Ulle
und was bringt so eine Software Überwachung in der Praxis ?

wenn die Stromschienen einbrechen ist das Netzteil eh ein Fall für die RMA und der Rechner wird sehr wahrscheinlich nicht mehr starten
Edmundo
nun ja

wenn es eine funktionierende optische Kontrolle gäbe, könnte man rechtzeitig gegensteuern und nicht erst dann, wenn es zu spät ist Augenzwinkern
Ulle
und in wiefern willst du gegensteuern?

Zitat:
wenn die Stromschienen einbrechen ist das Netzteil eh ein Fall für die RMA und der Rechner wird sehr wahrscheinlich nicht mehr starten
Edmundo
keine Ahnung

aber wenn schon eine digitale Software läuft, warum nicht auch eine digital gesteuerte Stromschienen Steuerung, wo man kleine Abweichungen einstellen könnte
Worf
und wer soll den Kunden das Wissen vermitteln, damit die daheim ihre softwaregesteuerten Netzteil nicht bruzzeln?
Athena
eine gute Frage

ist das Thema (ruht seit anfang 2014) hier noch von Interesse ?


Athena
Ulle
grundsätzlich ist bestimmt Interesse da Athena, das Problem ist nur, dass die bisherigen Softwares fast alle bescheiden funktionieren, verbuggt sind (siehe neues Enermax Digitalnetzteil) und das macht die Diskussion natürlich "etwas" sperrig Augenzwinkern
Worf
warten wir doch einfach mal ab was die nächsten Monate bringen, eventuell gibt es ja doch was lohnenswertes neues und zumachen können wir hier ja immer noch Augenzwinkern
Athena
okay, so machen wir das


schönes Wochenende

Athena
Ulle
danke, euch auch ein schönes Wochenende juhu