berndello
in der neuen c't warnt heise davor, dass einige neue große Festplatten nicht mehr über alle Befestigungsbohrungen verfügen so wie früher
Mikado
das wird wahrscheinlich daran liegen, das viele dieser Festplatten für Server Racks und nicht für den PC gedacht sind
berndello
ja gut, aber das steht da leider nicht
Mikado
doch das steht da
es geht doch um 6 TB Festplatten für private NAS und Server Enterprise Lösungen, schau dir mal die technischen Daten auf Seite 62 an
berndello
an der Tanke hatte ich nicht so viel Zeit zum lesen
Domfriend
die Frage war doch:
Zitat: |
4 TB, 6 TB und 8 TB Festplatten, noch warten? |
|
wenn einem bewußt ist, das diese Platten mehr Mechanik mitbringen und darum mehr Angriffsfläche für Defekte bieten und auch schneller verschleßen, muß man nicht warten sondern kauft sie nach Bedarf ein
wenn einem das nicht klar ist, bringt das Warten auch nichts, weil sich die Technik nicht ändert
oceandriver
falls du damit mich meinst, ich hatte schon im November 2013 geschrieben:
Zitat: |
inzwischen hab ich meine WD Red 4 Tb und die ist sehr schön leise, ich denke mal so leise wie die kleineren, soweit ich das beurteilen kann
ich höre sie nicht aus dem System heraus, auch nicht wenn drauf geschrieben wird
kühl bleibt sie auch und schnell genug fürs Backup sowieso, da ist es ja fast egal ob nun 140 MB/sec oder 180 MB/sec
meine liegt so bei 165 MB/sec fürs schreiben und 150 MB/sec beim lesen
das paßt also auch |
|
und die Platte ist auch immer noch aktiv
Domfriend
ich weiß, mein Text war auch eher allgemein gehalten, du warst nicht gemeint
oceandriver
alles klar, dann hab ich dich falsch verstanden
sharemen
Zitat: |
wenn einem bewußt ist, das diese Platten mehr Mechanik mitbringen und darum mehr Angriffsfläche für Defekte bieten und auch schneller verschleßen |
|
sind damit die Platter oder wie die Dinger heißen gemeint ?
Domfriend
ja auch
eine Festplatte besteht üblicherweise aus:
- einer oder mehreren rotierbar gelagerten Scheiben (engl.: Platter, plural: Platters)
- einer Achse, auch Spindel genannt, auf der die Scheiben (Platter) übereinander montiert sind
- den beweglichen Schreib-/Leseköpfen (Heads)
- jeweils einem Lager für Platter (meistens hydrodynamische Gleitlager) sowie für die Schreib-/Leseköpfe (auch Magnetlager)
- einem Antrieb für die Schreib-/Leseköpfe
soweit die Mechanik, der Rest ist Elektronik und Gehäuse
sharemen
manchmal ist man aber auch wie vernagelt
ich danke dir
eddie-schrauber
nabend zusammen
wenn ich euch alle richtig verstehe wären demnach 3 und 4 TB Festplatten die bessere Alternative ?
die gibt es ja auch schon länger und sind ausgereifter nicht wahr ?
Domfriend
das würde ich alles mit ja beantworten
eddie-schrauber
gut danke, dann weiß ich bescheid und such mir was zusammen
Domfriend
ok, beachte aber die Empfehlungen hier im Thread
eddie-schrauber
hab ich, es werden zwei WD Red in jeweils 3 TB
Domfriend
dann ist doch alles ok
eine anständige Image Software hast du ?
eddie-schrauber
ja aber auch erst jetzt, ich hab mir zu Weihnachten Paragon 15 schenken lassen