couchplaner
so so
die "Sunrise Point"-Chipsätze sollen es also richten
aber:
Zitat: |
Ein Wermutstopfen bleibt wohl, wenn die Informationen stimmen: Die Skylake-Prozessoren, die vermutlich in LGA1151-Fassungen stecken werden, stellen weiterhin bloß 16 direkt nutzbare PCIe-3.0-Lanes bereit. Will man dort eine PCIe-SSD mit besonders geringer Latenz anschließen, gehen Lanes für die GPU verloren. |
|
kongaless
mann mann
die docktern sich da einen zurecht, so richtig überzeugend klingt das immer noch nicht
slinx
PCM ist ganz bestimmt ein spannendes Thema, aber vermutlich auch unbezahlbar
Blackmoonie
HGST läßt mal wieder die Muskeln spielen und zeigt was gehen könnte
in 2 bis 3 Jahren vielleicht ein Thema
Blackmoonie
hätte ich auch gerne, dafür brauchst du aber auch ein Mainboard mit NVM Express
und ob das Teil auf einem Desktop Betriebssystem wirklich bootet ist nicht sicher, Intel erwähnt in seinen White Papers nur die Server
kongaless
in der aktuellen c't wurde die Intel getestet
booten funktioniert, aber nur wenn UEFI richtig im Bios sortiert ist, oder wenn man es abschaltet
bei Asus und Asrock ging es, bei MSI auch, bei Gigabyte Brettern garnicht
aber das spielt auf einem Server ja alles keine Rolle, dort laufen diese SSDs als Datenlaufwerk
Tankred
Zitat: |
aber das spielt auf einem Server ja alles keine Rolle, dort laufen diese SSDs als Datenlaufwerk |
|
genau dafür ist das Intel Laufwerk auch gedacht und nicht für unsere Heimrechner
Blackmoonie
NVME, PCM, SATA Express und M.2 wird jetzt endlich interessant werden
Intel hat heute die Spezifikationen für die kommenden Chipsätze veröffentlicht, siehe den passenden Thread im Hardware Techtalk
Radommi
abwarten und dann die fertigen Produkte begutachten
Intel schreibt viele Folien wenn viele Praktikanten anwesend sind
strikeback
schön und gut, was aber immer noch fehlt um solche SSDs auszureizen sind die dazu passenden Chipsätze
was nützt mir das beste NVME, M.2 oder PCIe 3.0 Laufwerk, wenn der Flaschenhals Chipsatz immer noch die Leistung einschränkt
kongaless
die Daten für die Intel 750er SSD werden konkreter
klick
leider immer noch ohne Preis
Jabberwocky
der Stromverbrauch von 25 Watt ist ja wohl heftig
Rapoldi
die größere der beiden Intel gibts bestimmt nicht unter 1.000 €