LG Electronics BP40NS20 Slim als externer Brenner

namarra
das Teil ist schon durch die halbe Verwandschaft durchgebrannt großes Grinsen

überall dort wo es USB 2.0 gibt, läßt sich mit dem Gerät sehr schön arbeiten
blented
dank dir für die schnelle Antwort
berndello
Zitat:
das Teil ist schon durch die halbe Verwandschaft durchgebrannt


Notebooks und ähnliche Geräte waren bestimmt auch dabei oder?
namarra
ja natürlich, wie ich schon sagte: überall dort wo es USB 2.0 gibt, läßt sich mit dem Gerät sehr schön arbeiten Augenzwinkern
berndello
danke
war mir zuerst nicht so klar
Caligula
entschuldigt die vielleicht dumme Frage, aber wie schnell schaufelt ein Brenner bei USB 2.0 die Daten über die Pipeline ?
Peschel
das Übertragunsmaximum für USB 2.0 liegt bei ca. 40 MB pro Sekunde, mehr geht nicht
Caligula
was limitiert denn genau wenn ich fragen darf?
Peschel
die USB 2.0 Schnittstelle


dazu findet man u.a. auch bei Wkipedia dies:

Zitat:
im USB-Standard ist eine maximale theoretische Datenlast bei High-Speed unter idealen Bedingungen von 49.152.000 Byte/s (Isochronous Mode) beziehungsweise 53.248.000 Byte/s (Bulk-Mode) angegeben. Dazu kommt die Verwaltung der Geräte und der Protokoll Overhead, so dass bei aktuellen Systemen für USB 2.0 eine nutzbare Datenrate in der Größenordnung von 320 Mbit/s (40 MB/s) und für USB 3.0 2400 Mbit/s (300 MB/s) bleibt. Bei älteren Systemen wurde diese durch eine unzureichende Anbindung des USB-Chips an den Systembus zusätzlich reduziert.
Caligula
ich danke dir

manchmal ist man aber auch wie vernagelt
Peschel
kein Ding, kann man ja alles klären Augenzwinkern
namarra
liebe Mods, hier kann gerne zu


schönen Dank an alle juhu
JT452
Na dann werden wir den Wunsch erfüllen.

Wir bedanken uns bei allen Ratgebern und wünschen weiterhin viel Spaß mit dem Gerät.

Der Fall wandert ins Archiv.

-closed-

JT452