1&1 Onlinespeicher wird mit Benutzerkontensteuerung nicht erkannt

roro
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Mit 1&1 Smartdrive habe ich einen Laufwerksbuchstaben für meinen Onlinespeicher erstellt. Das klappt alles hervorragend.
Jetzt habe ich das Problem, dass kein Backupprogramm bei eingeschalteter BKS das Laufwerk erkennt, um dort Daten zu sichern. Schalte ich die Benutzerkontensteuerung ab, funktioniert alles.
Was kann ich tun, dass das Laufwerk auch bei eingeschalteter BKS erkannt wird?
Ulle
hallo
dau hast also die 1&1 Cloud so installiert und eingerichtet wie hier beschrieben ?
Paltman
die Sache ist eigentlich recht klar

wenn eine Software nicht mit der UAc Abfrage von Windows umgehen kann, taugt sie nichts

1. Möglichkeit: Benutzerkontensteuerung (UAC) für bestimmte Anwendungen deaktivieren in Google eingeben und umsetzen

2. Möglichkeit, den 1&1 Support darauf ansprechen und reklamieren
roro
Danke für Eure Antworten. Ich habe mich warscheinlich nicht richtig ausgedrückt. Ich verwende das Programm: 1und1_smartdrive_uploadmanager.
Es legt einen Laufwerksbuchstaben an. Dieses Laufwerk ist Praktisch der Onlinspeicher.
Ich kann händisch Daten hochkopieren. Das klappt alles. Ausser Robocopy (was mir zu umständlich ist)
erkennt keine Backupsoftware das Laufwerk. Es ist im Explorer vorhanden und lässt sich auch ansprechen, alles soweit OK. Aber z.B. mein Backupprogramm Langmeier Backup zeigt bei der Auswahl das Laufwerk nicht an. Was kann ich da machen? Das Programm läuft mit Administrator Rechten.
Paltman
mag ja so sein, ändert aber nichts an meiner Antwort, nur das für Punkt 2 dann der Support von Langmeier als Ansprechpartner hast

mit Adminrechten hat das auch nichts zu tun, die UAC Benutzerkontrolle ist entscheidend und wie du du vorgehen mußt, hatte ich bereits geschrieben
roro
Das mit der Benutzerkontrolle habe ich nicht hinbekommen. Es klappt danach auch nicht.
Nochmals vielen Dank.
Tux
also irgendwas stimmt doch hier nicht

ein starten der Software mit Rechtsklick „Als Administrator ausführen“ hat den gleichen Effekt wie wenn die UAC abgeschaltet wäre, geht das nicht, hilft es auch nicht, die UAC komplett zu deaktivieren !

was sagt denn der Support von Langmeier zu dem Problem?
roro
Ja, wenn ich die UAC deaktiviere erkennt jede Backupsoftware das Laufwerk. Es hat ja nichts mit der Software zu tun, sondern damit, dass das Laufwerk in der Auswahl fehlt. Auch in der Datenträgerverwaltung ist das Laufwerk nicht zu finden. Wenn ich das Backup ohne UAC einrichte klappt es, schalte ich die UAC wieder ein kommt die Fehlermeldung: Kein Laufwerk gefunden.
Ich gebe es jetzt auf. Wäre schön gewesen wenn ich es hinbekommen hätte.
Interessant ist noch, das Robocopy auch mit der Aufgabenverwaltung nicht startet (zeitgesteuert) wenn UAC angeschalten ist. Ohne UAC funktioniert es.
Tux
sorry
aber da ziehts einem die Schuhe aus was du hier schreibst

wenn die Software mit eingeschränkten Rechten nicht funktioniert und das bewirkt die UAC, dann liegt es nicht an der Software? kleiner Schwerz oder?

davon abgesehen ist die Langmeier Software so ziemlich das letzte was ich kaufen würde, da funktioniert ja die krüppelige Windows Sicherung besser
Paltman
davon mal ganz abgesehn, sollte man ja erst mal ran gehn und die Fehlerquelle eingrenzen

den 1und1 Online Speicher kann man nämlich auch ohne den Upload Manager nutzen

klick

sehr simpel und schnell eingerichtet und wenn das funktioniert, wissen wir ja wer der eigentliche Verursacher ist
Ulle
8 Wochen später ? verwirrt
Athena
ok
ich denke wir haben lange genug auf eine Reaktion gewartet, inzwischen haben wir September


unser Dank gilt allen Helfern, der Thread wandert ins Archiv


-closed-

Athena