lehmkulli
hallo
ich kriege bald
dieses OrigenAE S16V ATX HTPC Gehäuse
da kommt folgende Hardware rein:
ASUS P8H77-I, Intel H77 Mainboard - Sockel 1155
Intel Core i3-3225 3,3 GHz (Ivy Bridge) Sockel 1155 - mit Noctua NH-L9a CPU-Kühler
GeIL Black Dragon Series DDR3-1600, CL11 - 16 GB Kit
Samsung 840 Pro, 256GB, SSD
als Grafik nutz ich die Grafikeinheit der CPU, also erst mal keine dezidierte Grafikkarte
was sollte ich da für ein Netzteil einbauen? erst wollt ich was passives, aber dann wirds ja noch wärmer im Gehäuse als eh schon, darum dachte ich an der be quiet Straight Power E9, das hilft dann bei der Kühlung etwas mit und es bleibt trotzdem leise
seht ihr das auch so, oder ist das technischer Mist den ich da bauen will?
wenn ihr noch mehr Infos braucht, schreib ich das gern noch dazu
martensen
hallo
edles teures Gehäuse, wie sind da die Lüfter geregelt?
das be quiet würde gut passen, aber ich würde das
be quiet! Straight Power E9-CM 480W
nehmen, das hat Kabelmanagement oder brauchst du alle Kabelstränge?
ein passives Netzteil ist keine gute Idee, du hast in dem flachen engen Gehäuse keine natürliche Konvektion
lehmkulli
Zitat: |
wie sind da die Lüfter geregelt? |
|
leider garnich, das ist aber das einzige was mich ärgert
eventuell hol ich mir noch eine Lüftersteuerung
martensen
hm
dürfte schwierig werden da eine schicke Steuerung einzubaun, der einzige 5,25" Schacht sitzt hinter einer Klappe und den Schacht brauchst du ja vermutlich für dein DVD oder Blu-Ray Laufwerk
eine andere Möglichkeit wäre mit 5 oder 7 Volt Adaptern zu arbeiten, oder die Lüfter übers Mainboard zu steuern
lehmkulli
alles klar
ich werd die Lüfter übers Mainboard steuern, hab schon im Handbuch alles studiert und ausprobiert, also das geht definitiv, die Lüfter dann so um die 400 bis 500 U/min.
das mit dem passivem Netzteil werd ich wohl lassen und lieber das be quiet mit KM kaufen
Vinyard
hallo
ein passives Netzteil kommt gut in einem Big Tower mit guter Be-und Entlüftung, außerdem greift da auch die natürliche Konvektion
bei guter Be-und Entlüftung kannst du aber ein gutes aktives Netzteil einbaun, das hat dir auch nicht so viel eigene Abwärme ins Gehäuse
beides hast du aber nicht, also bleib bei dem be quiet
lehmkulli
ja, ich denke auch das wird wohl die beste Lösung sein
schade das es die neuen Seasonic Platinum Netzteile nicht unter 500 Watt gibt
Drengerfast
was ist denn mit einem Pico PSU ?
wäre das nicht eine Möglichkeit?
Vinyard
pico PSUs ist ein schwieriges Thema, da gibts viel Mist auf dem Markt und ich würde da auch nichts empfehlen wollen
martensen
es gibt auch Ausnahmen
Seasonic SS-350M1U
wird aber schwierig sowas in der EU zu bekommen
bleib mal bei deinem be quiet, das paßt schon
lehmkulli
ne blos kein Pico Netzteil, die Teile wissen ja selbst nicht wohin mit ihrer Wärme
Rapoldi
das gilt auch für passive Netzteile
guckt euch das Origin Gehäuse doch mal an, das Netzteil ist da fast gekapselt von Verkleidungen umgeben
lehmkulli
moin
ich bin beim be quiet Straight Power E9 geblieben
macht einen guten und sehr leisen Job, übermäßig warm wird es auch nicht
Vinyard
warum auch nicht
so hast du die Sicherheit, das es in der Enge nicht überhitzt
lehmkulli
das dachte ich auch
meinetwegen kann hier zu, das System läuft sehr gut
vielen Dank für eure Hilfe
Athena
machen wir
unser Dank gilt allen beteiligten Ratgebern, der Thread wandert ins Archiv
-closed-
Athena