Passt der Alpenföhn Brocken in den Enermax Phoenix Neo?

Rukia
Hey,
ich habe über einen euern Reviews zu euch gefunden und habe hier auf hilfe gehofft :)
Ich habe nämlich ein Problem: Mein CPU Intel Core i7 860 hat 88°C.

Das ist natürlich viel zu hoch, deswegen wollte ich einen neuen Kühler kaufen.
Das Problem: Viele Kühler sind einfach viel zu groß.

Ich habe vier Stunden lang die ganze Zeit nachgemessen, gegoogelt und was auch immer, aber ich bin mir nicht sicher.

Letzendlich will ich versuchen, den Alphenföhn Brocken in mein Gehäuse Enermax Phoenix Neo zu verbauen.

Laut meinen Abmessungen sollte das so olala passen.
Bin mir aber unsicher :S

Hat da schon jemand Erfahrung? Müsste ich den Seitenlüfter (den ich bald sowieso auswechseln will) ausbauen?

Danke schon mal für Antworten :)

MfG
The Unlocker
hallo
das Gehäuse ist über 210mm breit und der Kühler keine 160mm hoch, das muß passen

zur Not bau den Seitenlüfter aus und setzt anstatt diesem einen Lüfter ins Heck, dann hast du auch gleich eine bessere Be-und Entlüftung
Rukia
Erstmal danke für die Antwort :)
Es sollte passen, aber als ich nachgemessen hab (vom Mainboard aus) bin ich auf 14-16cm gekommen,
und ich würde echt ungern den Lüfter ausbauen :(
Naja, aber so habe ich das mit der Entlüftung nie gesehen
Ich schätze mal, ich kauf mir das Teil einfach und werde dann in 2 Wochen nach Lieferung mein Erlebnis schildern (für die, mit der gleichen Frage :D).
Einen Hecklüfter wollte ich mir ja sowieso zulegen :)
martensen
der Seitenlüfter ist völlig sinnlos, da er auch nur reinbläst, genau wie der Frontlüfter

die Abwärme muß aber aus dem Gehäuse raus und da reicht das Netzteil nicht aus, darum ist der Hecklüfter viel wichtiger als der Seitenlüfter der blos Platz wegnimmt
Rukia
Man kann den Seitenlüfter einstellen, ob er rein- oder rausbläst Augenzwinkern
martensen
das macht keinen Unterschied, deswegen sitzt er trotzdem an der völlig falschen Stelle und zerstört jeden vernünftigen Luftstrom

klick



p.s. wenn du mir direkt antwortest, ist ein Vollzitat ziemlich sinnfrei Augenzwinkern
Rukia
Also die Grafik verstehe ich nicht wirklich.
Die Luft bewegt sich ja gezielt auf die hinteren Lüfter.
Wie soll sowas gehen? :S
Oder soll das einfach es mir einfach nur zeigen, wie es optimal ist? :P

Ich schätz mal, dass es wirklich dumm ist was ich hier schreibe.
Aber letzendlich sieht es bei mir ganz anders ist.
The Unlocker
was ist denn nun daran nicht zu verstehn?

vorne wird kalte Luft reingeblasen und hinten die warme Luft wieder raus, alles andere macht ja wohl keinen Sinn, weil sonst die warme Abluft im Gehäuse bleibt und für Wärmestaus sorgt

wenn dieser optimale Weg der Luft durch seitliche Lüfter gestört wird, ist es eben vorbei mit dem optimalen Luftstorm

eigentlich ziemlich logisch
Rukia
Wenn das so logisch ist, verstehe ich nicht, wieso das nicht stimmt.
Wenn ich jetzt denn Seitenlüfter ausschalte oder sogar verdecke entsteht ein Wärmestau unter der Grafikkarte.

PS: Habe nuh den Arctic CPU Kühler Freezer XTREME Rev. 2 gekauft und sitzt perfekt.
Alpenföhn würde nicht passen.


edit by Admin: Vollzitat zum x-ten mal entfernt
Athena
les dir mal unsere Forenregeln zum Thema zitieren durch !

da die eigentliche Frage "Passt der Alpenföhn Brocken in den Enermax Phoenix Neo?" durch deinen Kühlerkauf geklärt ist, danken wir unseren Ratgebern und archivieren den Thread


-closed-

Athena