Domfriend
Intel zeigt ein paar eigene Haswell Granaten Boards, das DZ87KLT-75K hat sogar acht SATA 6 Gb/s-Ports
Übersicht mit Bildern
greilinger
das kommt etwas überraschend, ich dachte Intel wollte keine eigenen Boards mehr anbieten
Domfriend
ja, nach Haswell baun sie keine mehr
was ich schade finde, weil die Boards sind richtig gut wenn Intel einen guten Tag hat, ich hatte mal zwei Sockel 775 Boards von Intel, die laufen immer noch
greilinger
kann ich mich sogar dran erinnern
aber auch damals gabs besseres, denk mal nur an die wunderbaren Sockel 775 Boards von Asus wie z.B. das Asus P5W-DH Deluxe
Domfriend
na komm
so toll war das Asus auch nicht, es dauerte mindestens 4 Bios Versionen bis es stabil lief und nicht bei fast jedem Speicher herumzickte
zurück zum Thema
vielleicht gibts ja auch von den Retail Herstellern Boards mit 8 Stück SATA 6 Gb/s-Ports, das wärs doch
greilinger
Zitat: |
vielleicht gibts ja auch von den Retail Herstellern Boards mit 8 Stück SATA 6 Gb/s-Ports |
|
darauf hoffe ich insgeheim
wäre ja super
Edmundo
bisher gabs von Intel zwei Stück native SATA 6 Gb/s-Ports
mit Haswell kommen davon sechs, das nenn ich Fortschritt und ihr diskutiert schon über noch mehr Ports, seid doch mal ein wenig dankbar
greilinger
wir sind doch dankbar ohne Ende
aber mal ernsthaft
es kann ja sein dass die Hersteller besonders gut ausgestattete Motherboards mit noch mehr Ports anbieten
Konkoni
Zitat: |
es kann ja sein dass die Hersteller besonders gut ausgestattete Motherboards mit noch mehr Ports anbieten |
|
das kann gut sein
aber wohl erst ab einer Preisklasse über 200 €
Domfriend
bald werden wir mehr wissen, die Haswell CPU Preise sind ja auch schon durchgesickert
Edmundo
Asus bringt Fakten
Die Z87-Mainboards von ASUS
also durch die Bank 6 native SATA 6 Gb/s-Ports, dazu noch 4 weitere über 3rd-party Chips
die ASUS ROG (Republic of Gamers)-Serie hat sogar 10 native SATA 6 Gb/s-Ports
was will man mehr ?
greilinger
alter
Asus versteht es einem den Mund zu bewässern, was für geile Boards
blumenboy
6 native SATA 6 Gb/s-Ports sollten reichen, die 10 Ports der ROG Boards werden den Preis schon hoch schaukeln, die kosten dann wieder über 300 € und mehr
Edmundo
von den Asus Boards die ich verlinkt hatte wird wohl keines unter 100 € zu haben sein
die ROG Serie ist traditionell teuer und die anderen muß man abwarten
das Z87 Deluxe wird wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs Verhältnis haben, aber nun nagelt mich nicht darauf fest, ich vermute auch nur
greilinger
ich denke wir werden es sehr bald wissen
danke auch für deine Infos
greilinger
na bestens, mein Favorit von Asus (das Sabbertooth) kostet ein büschen was über 200 Okken, das ist zu verkraften
Edmundo
endlich gibts erste Tests
Test: ASUS Z87-Deluxe
dazu den neuen Vengeance Pro Speicher von Corsair in schwarz/gold, das hätte auch optisch was
Domfriend
Zitat: |
mein Favorit von Asus (das Sabbertooth) |
|
warum denn grad das? die Sabbertooth Boards von Asus waren immer etwas sagen wir mal launisch