Volker S
Hi Forum,
Habe mir gerade eine 128GB SSD von Samsung gekauft und möchte mein Windows7 nun von hdd auf sdd migrieren. Später soll noch Windows 8 zusätzlich auf die SSD. Die SSD wird also in 2 gleich große Bereiche (ca. 55GB) partitioniert werden müssen. Nun habe ich aber noch Windows XP auf einer anderen Platte, welches auch noch eine Zeitlang in den Bootmanagern mit auftauchen soll.
Diese Festplatte (mit Windows XP an Board) war ursprünglich eine Systemplatte mit DOS, Windows XP und Windows 2000, wobei die Partition 'DOS' (normalerweise C:/ hier auf dem Foto ist sie mit D:\ gekennzeichnet, weil das Foto unter Win7 aufgenommen wurde) im Ursprung den Bootmanager und die Bootdateien von XP und W2000 aufgenommen haben. Später wurde W2000 gelöscht, und entsprechende Sektionen in der Boot.ini ebenfalls rausgeschmissen.
In dieser Situation wurde Win7 installiert, und dieses System benutzt ebenfalls die kleine Partition 'DOS', um seine Boot-Dateien dort zu hinterlassen. Beim Start des Computers wird also von der kleinen DOS-Partition gebootet. Erst erscheint beim Booten der Win7-Bootmanager (mit den Optionen Windows 7 und früheres Windowssystem) und gibt bei der Wahl von 'früheres Windowssystem' ab an den Bootmanager von XP.
...kommt noch Einer mit?
Hier mal das entsprechen Bild zur aktuellen Situation (Dateianhänge und damit forenskalierbare Fotos funktionieren irgendwie nicht - da das Foto 1550x433 ist, gibt es einen Weblink)
Bild-Link
Datenträger 0 sitzt am ersten SATA-Port (SDD)
Datenträger 1 sitzt am zweiten SATA-Port (HDD)
Datenträger 2 (Start-Boot-Partition) sitzt am IDE-Port (IDE-HDD)
...und nun möchte ich Win7 auf die neue SSD migrieren, aber nach wie vor XP booten können. Was mache ich mit der alten Bootpartition DOS? Da liegen ja immerhin die Bootmanager von XP und Win7 drauf.
Partitionieren wollte ich die SDD mit Acronis DiskCreator 11 unter Win7. Beim Alignment schlägt er mir 'automatisch' vor. Mann kann es aber auch einstellen. Nun wird hier mal mit 1024 - mal mit 2048 partitioniert. Was ist denn nun richtig?
Eine Imagesicherung wurde mit Acronis TrueImage 13 durchgeführt. Auch das bootbare Notfallmedium, sowie eine bootbare Reparatur-CD (von Win7) wurde erstellt.
Meine angedachte Vorgehensweise (da ich der Reparatur-CD von Win7 - um den Bootmanager zu reparieren - irgendwie nicht traue) ist Folgende:
Unter Win7 mit DiskCreator partitionieren (1024, 2048?)
Datenträger 1 abstöpseln (dort liegt mein bisheriges WIN7)
Datenträger 2:
Systempartition (auf dem Bild D:\) passiv schalten -> alle Bootmgr (Win7 u. XP) sind weg
XP-Partition aktiv schalten
Win7 neu auf der ersten Partition der SSD installieren (nur um einen gescheiten Bootmanager zu bekommen - da XP aktiv ist müsste er das aucg finden. Zwingende vorraussetzung wäre allerdings, dass Win7 dabei eine 3.te Partition anlegt (die 200MB große Systempartition). Das weiß ich nicht, ob Win7 das immer macht.
Falls dann alles richtig ist, würde ich mein gespeichertes Win7-Image über das gerade installierte Win7 drüber bügeln.
Höchst wahrscheinlich ist das alles viel zu kompliziert, oder falsch. Könnt Ihr mir helfen?
-volker-
Habe mir gerade eine 128GB SSD von Samsung gekauft und möchte mein Windows7 nun von hdd auf sdd migrieren. Später soll noch Windows 8 zusätzlich auf die SSD. Die SSD wird also in 2 gleich große Bereiche (ca. 55GB) partitioniert werden müssen. Nun habe ich aber noch Windows XP auf einer anderen Platte, welches auch noch eine Zeitlang in den Bootmanagern mit auftauchen soll.
Diese Festplatte (mit Windows XP an Board) war ursprünglich eine Systemplatte mit DOS, Windows XP und Windows 2000, wobei die Partition 'DOS' (normalerweise C:/ hier auf dem Foto ist sie mit D:\ gekennzeichnet, weil das Foto unter Win7 aufgenommen wurde) im Ursprung den Bootmanager und die Bootdateien von XP und W2000 aufgenommen haben. Später wurde W2000 gelöscht, und entsprechende Sektionen in der Boot.ini ebenfalls rausgeschmissen.
In dieser Situation wurde Win7 installiert, und dieses System benutzt ebenfalls die kleine Partition 'DOS', um seine Boot-Dateien dort zu hinterlassen. Beim Start des Computers wird also von der kleinen DOS-Partition gebootet. Erst erscheint beim Booten der Win7-Bootmanager (mit den Optionen Windows 7 und früheres Windowssystem) und gibt bei der Wahl von 'früheres Windowssystem' ab an den Bootmanager von XP.
...kommt noch Einer mit?
Hier mal das entsprechen Bild zur aktuellen Situation (Dateianhänge und damit forenskalierbare Fotos funktionieren irgendwie nicht - da das Foto 1550x433 ist, gibt es einen Weblink)
Bild-Link
Datenträger 0 sitzt am ersten SATA-Port (SDD)
Datenträger 1 sitzt am zweiten SATA-Port (HDD)
Datenträger 2 (Start-Boot-Partition) sitzt am IDE-Port (IDE-HDD)
...und nun möchte ich Win7 auf die neue SSD migrieren, aber nach wie vor XP booten können. Was mache ich mit der alten Bootpartition DOS? Da liegen ja immerhin die Bootmanager von XP und Win7 drauf.
Partitionieren wollte ich die SDD mit Acronis DiskCreator 11 unter Win7. Beim Alignment schlägt er mir 'automatisch' vor. Mann kann es aber auch einstellen. Nun wird hier mal mit 1024 - mal mit 2048 partitioniert. Was ist denn nun richtig?
Eine Imagesicherung wurde mit Acronis TrueImage 13 durchgeführt. Auch das bootbare Notfallmedium, sowie eine bootbare Reparatur-CD (von Win7) wurde erstellt.
Meine angedachte Vorgehensweise (da ich der Reparatur-CD von Win7 - um den Bootmanager zu reparieren - irgendwie nicht traue) ist Folgende:
Unter Win7 mit DiskCreator partitionieren (1024, 2048?)
Datenträger 1 abstöpseln (dort liegt mein bisheriges WIN7)
Datenträger 2:
Systempartition (auf dem Bild D:\) passiv schalten -> alle Bootmgr (Win7 u. XP) sind weg
XP-Partition aktiv schalten
Win7 neu auf der ersten Partition der SSD installieren (nur um einen gescheiten Bootmanager zu bekommen - da XP aktiv ist müsste er das aucg finden. Zwingende vorraussetzung wäre allerdings, dass Win7 dabei eine 3.te Partition anlegt (die 200MB große Systempartition). Das weiß ich nicht, ob Win7 das immer macht.
Falls dann alles richtig ist, würde ich mein gespeichertes Win7-Image über das gerade installierte Win7 drüber bügeln.
Höchst wahrscheinlich ist das alles viel zu kompliziert, oder falsch. Könnt Ihr mir helfen?
-volker-