optimq
Hallo zusammen,
Vorfall wie oben beschrieben.
Mainboard ist ein MSI Z77A-G43. Audio Chipsatz ist Realtek ALC892. Treiber aktueller Realtek HD Audiotreiber.
Hat jemand eine Idee, wie man die Spitze vom Klinkenstecker aus der engen Buchse entfernen kann. Und falls nicht, wie man nur die grüne Line-Out Buchse deaktiviert. Bzw. nur diese Buchse vom Strom trennt. Im Realtek Soundmanager wird die Buchse als belegt angezeigt.
Würde meine Jetzigen Lautsprecher gerne hinten am Rechner anschließen. Der Soundmanager ist schon so eingestellt, dass, wenn ich Lautsprecher z.B. an die Mikrofonbuchse anschließe, die Lautsprecher dort auch als Lautsprecher erkannt werden.
Aber das funktioniert vermutlich nicht, weil die grüne Buchse als belegt angezeigt wird.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen, falls es keine Möglichkeit gibt, die hintere Buchse wieder frei zu bekommen. Eine Soundkarte besorgen und anschließen und falls der Onboard-Sound nicht automatisch deaktiviert wird, diesen deaktivieren?
Gibt es denn Soundkarten mit Realtek Chipsatz. Welche Soundkarten wären denn empfehlenswert, vorwiegend für Musik und Filme und wenn sie auch noch für Spiele geeignet ist lehne ich das nicht ab. Spiele sind momentan noch kein Thema für mich. Wenn das aber konkret ein Thema wird, dann möchte aber dafür nicht wieder die Soundkarte wechseln.
Falls es so etwas gibt, die Karte sollte allroundfähig sein. Großzügig sage ich mal so bis 100€.
Danke!
Vorfall wie oben beschrieben.
Mainboard ist ein MSI Z77A-G43. Audio Chipsatz ist Realtek ALC892. Treiber aktueller Realtek HD Audiotreiber.
Hat jemand eine Idee, wie man die Spitze vom Klinkenstecker aus der engen Buchse entfernen kann. Und falls nicht, wie man nur die grüne Line-Out Buchse deaktiviert. Bzw. nur diese Buchse vom Strom trennt. Im Realtek Soundmanager wird die Buchse als belegt angezeigt.
Würde meine Jetzigen Lautsprecher gerne hinten am Rechner anschließen. Der Soundmanager ist schon so eingestellt, dass, wenn ich Lautsprecher z.B. an die Mikrofonbuchse anschließe, die Lautsprecher dort auch als Lautsprecher erkannt werden.
Aber das funktioniert vermutlich nicht, weil die grüne Buchse als belegt angezeigt wird.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen, falls es keine Möglichkeit gibt, die hintere Buchse wieder frei zu bekommen. Eine Soundkarte besorgen und anschließen und falls der Onboard-Sound nicht automatisch deaktiviert wird, diesen deaktivieren?
Gibt es denn Soundkarten mit Realtek Chipsatz. Welche Soundkarten wären denn empfehlenswert, vorwiegend für Musik und Filme und wenn sie auch noch für Spiele geeignet ist lehne ich das nicht ab. Spiele sind momentan noch kein Thema für mich. Wenn das aber konkret ein Thema wird, dann möchte aber dafür nicht wieder die Soundkarte wechseln.
Falls es so etwas gibt, die Karte sollte allroundfähig sein. Großzügig sage ich mal so bis 100€.
Danke!