Windows 8 Upgrade in einer Mulitboot-Umgebung

Python
Hi Gemeinde

schönen Gruss aus dem verschneiten Thüringen juhu

bevor ich Mist baue möchte ich mir hier ein paar Infos holen betreffs eines Upgrades auf Windows 8. Da die Preise atm ja unschlagbar günstig sind, möchte ich da gerne zuschlagen.

Mein System ist in der Signatur.

Ich habe 2 300GB HDDs verbaut. Auf der primären hab ich Win7 X64 Ultimate installiert und auf der anderen das ursprüngliche, auf dem Laptop installierte Vista Pro.

Nun möchte ich gerne Win 7 behalten und das Vista für 29.99€ upgraden.

1. geht das?
2. wenn ja, was passiert dann mit meinem MBR?
3. auf was muss ich besonders achten

vielen dank schonmal

Python
HolyMoly
Zitat:
Ich habe 2 300GB HDDs verbaut. Auf der primären hab ich Win7 X64 Ultimate installiert und auf der anderen das ursprüngliche, auf dem Laptop installierte Vista Pro.


hast du das denn so gemacht, dass du die Festplatte von Vista bei der Installation von Windows 7 abgeklemmt hast?

weil sonst ist der Bootloader von Windows 7 auch auf der Vista Festplatte und dann zerhaust du dein Multiboot, wenn du upgradest


p.s. ein Upgrade ist immer sch...e, egal wie gut das Angebot ist
Python
Danke für die schnelle Antwort.

Nein, die Platte hatte ich nicht abgeklemmt und der Bootmanager ist von Win7.
danach stand Win7 als erste Auswahl und das wollte ich auch so.
Was passiert genau wenn ich jetzt Vista upgrade. Kann ich Win 7 garnicht mehr starten oder muss ich nur im neuen Bootmanager Win 7 manuell hinzufügen?

thx
Python
slinx
Zitat:
Nein, die Platte hatte ich nicht abgeklemmt


das war ein Fehler, dann schmeißt Windows 7 den Bootloader (Nicht Bootmanager) quer durchs System


Zitat:
Was passiert genau wenn ich jetzt Vista upgrade. Kann ich Win 7 garnicht mehr starten


letzteres passiert
Python
....und wenn ich meine primäre HDD abklemme bevor ich Vista Upgrade?
slinx
das mußt du sowieso
trotzdem wird der Bootloader von Win 7 sehr wahrscheinlich auch auf der Vista Platte hocken und nach dem Upgrade wird Win 7 nicht mehr starten

probier es aus, zu Reparatur des Bootloaders gibts ja einen Artikel von PC-E