Passwortmanager empfehlenswert?

Annika
hallo
bei mir im Büro wird immer über Passwortmanager geratscht, die wärn ja so toll und so sicher und was weiß ich nicht alles

sind die wirklich zu empfehlen?
Tiziana
ja ja die lieben Kollegen

also
ein Passwortmanager ist nützlich, man kann seine Passwörter ordentlich lagert und es hilft auch bei neugierigen Kollegen, weil er die aussperrt.

Das wars aber auch schon an Nützlichkeiten, gegen einen Trojaner der Passwörter ausspäht hat der Manager keine Chance, weil die Trojaner inzwischen Routinen haben, um solche Datenbanken auszulesen. Das Masterpasswort für den Manager schützt auch nicht, denn wenn der Rechner infiziert ist, wird das Masterpasswort vom Trojaner ausgelesen, denn das Masterpaswort tippst du ja auf dem Rechner ein und schon hat es der Trojaner geschnappt

also vergiss das was deine Kollegen da ratschen, absoluter Dumfug
Maximus
servus

Passwörter gehören in den Kopf, oder auf einen Zettel und der gehört an einen sicheren Ort

der Rechner ist für Passwörter tabu
Annika
dankeschön

ich hab eure Antworten meinen Kollegen gezeigt, die haben ganz schnell das Thema gewechselt Zahnlücke
mindcheck
das was Tiziana da schreibt muß ich bestätigen und zwar zu 100%

ich bin vor einigen Monaten durch einen unbedachten Klick von mehren üblen Trojanern besucht worden, die bekam ich zwar wieder weg aber am nächsten Tag meldetete sich meine Bank Tante und fragte ob ich Probleme mit meinen TANs hätte, da hätten Überweisungen nicht funktioniert böse

da ich keine Überweisungen geschreiben hatte war klar, woher das kam

also alle Passwörter geändert, neue TAN Liste angefordert, den Passwortmanager gelöscht, die Systemfestplatte formatiert und Windows neu aufgesetzt

nie wieder Passwortmanager und natürlich auch nie wieder Passwörter auf dem Rechner
salatdressing
dann sind Passwortmanager ja in etwas so sinnvoll wie eine Brille am Hinterkopf
Maximus
treffend formuliert mein lieber Salatveredler großes Grinsen
ichnur
also auch privat keine Passwortmanager verwenden
Maximus
wie schon mehrfach erwähnt: Passwörter niemals auf dem Rechner speichern, egal ob mit oder ohne Passwortmanager !
ichnur
ok
ich frag nur deshalb weil privat ja vielleicht etwa weniger Gefahr besteht als im Büro
Maximus
ähm
Malware macht keinen Unterschied zwischen Büro und Privatrechner !
ichnur
und was ist mit dem Windows Tresor von Windows 7 oder einer verschlüsselten Festplatte?
Maximus
servus
den Tresor von Win 7 kannst du gleich streichen

eine Verschlüsselung der Festplatte wo deine Passwörter lagern wäre ok, aber nur wenn du Bitlocker so umsetzt wie von Microsoft beschrieben
ichnur
verstanden und danke
Dallinger
und was wenn die Festplatte die Grätsche macht oder die Verschlüsselung klemmt und man kommt nicht mehr an die Daten?


Zitat:
Passwörter gehören in den Kopf, oder auf einen Zettel und der gehört an einen sicheren Ort


so werd ich es in Zukunft machen, alles andere ist mir zu riskant
Maximus
Zitat:
und was wenn die Festplatte die Grätsche macht oder die Verschlüsselung klemmt und man kommt nicht mehr an die Daten?


dann helfen nur noch Profis

normalerweise hat man aber von der verschlüsselten Festplatte ein Backup auf einer anderen Festplatte, so sollte es wenigstens sein
Dallinger
Zitat:
normalerweise hat man aber von der verschlüsselten Festplatte ein Backup auf einer anderen Festplatte, so sollte es wenigstens sein


du meinst eine externe oder? muß ich mir noch zulegen
Maximus
servus
so extern wie möglich, am besten im Tresor
Wallace
hello Folks

das Thema liegt seit Dezember 2012 brach, wollt ihr noch weiter diskutieren oder wars das ?


Wallace
Annika
also von mir aus war alles geklärt

danke