Martin55
Hallo,
der PC stürzt seit einigen Tagen mit Bluescreen ab. Die Meldungen gehen mit "Driver IRQL... über win32k.sys / ntfs.sys / Session Manager unerwartet beendet / unknown Hardware error / Registry Error / STOP 0x0000008e usw. querbeet und haben alle dies gemeinsam: Der PC bootet danach nicht mehr.
Ausschalten geht zwar noch, aber danach bleibt der Rechner scheinbar im BIOS-Selftest hängen. Die Festplatte höre ich noch kurz, danach ist nur noch das Lüfterrauschen zu hören. Das DVD-Laufwerk wurde nicht mehr angesprochen, zumindest leuchtete die LED nicht kurz auf und es lässt sich nicht bedienen, obwohl das Mainboard mit Strom versorgt wird. Auch der Monitor empfängt kein Video-Signal, obwohl der Grafikkartenlüfter zu hören ist. Normales Ausschalten geht nicht, ich muss den Netztaster so lange gedrückt halten, bis der PC nach ca. 4 Sek. ausschaltet.
Nach längerem abwarten (ca. 1/2 - 3/4-Stunde) bootet der PC wieder, stürzt leider nach einigen Minuten wieder ab. In dieser Zeit konnte ich immerhin ins BIOS, um die Monitor-Werte zu checken, die Temperaturen sind mit ca. 30° CPU und 25° Mainboard wohl in Ordnung, die Spannungswerte lauten regelmäßig:
VCore 1,4 V
+ 3,3 3,36
+ 5 5,16
+ 12 12,302
Netzteil: LC Power LC6420 v1.3
Mainboard: ASRock 939A790GMH
CPU: Athlon 64 3200+
Grafikkarte: MSI RX1300Pro
RAM: Buffalo 4 x 256 MB
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 500 GB (SMART-Werte i. O.)
Betriebssystem: Windows XP Home SP3, aktuell gepatcht.
Soeben konnte ich wieder den PC booten und kam gerade soweit, dass ich mir die aktuellen Treiber von ASRock herunterladen konnte und das Verzeichnis zum Abspeichern festlegen wollte. Neuer Absturz, diesmal mit dem Hinweis auf die ntfs.sys und der Meldung "Page fault in Nonpaged Area". Der Reboot funktionierte diesmal wider Erwarten, allerdings kam anstatt des Boot-Logos erneut der Bluescreen wie eben erwähnt. Wieder "erfolgreicher" Neustart, allerdings kam der schwarze Boot-Auswahlschirm, weil Windows nicht erfolgreich starten konnte. Leider reagierte der PC nicht auf die Tastatureingaben, fror bei Countdown 2 Sek. ein und musste per Dauerdruck auf den Netztaster ausgeschaltet werden. Danach wie gehabt, Festplatte war kurz zu hören, dann nichts mehr...
Gruß
Martin
Edit: Netzteibezeichnung hinzugefügt und folgendes: Der Topic kam zustande, weil mir die im BIOS-Hardware-Monitor angezeigten Spannungswerte in ihrer Abweichung zu hoch vorkommen.
der PC stürzt seit einigen Tagen mit Bluescreen ab. Die Meldungen gehen mit "Driver IRQL... über win32k.sys / ntfs.sys / Session Manager unerwartet beendet / unknown Hardware error / Registry Error / STOP 0x0000008e usw. querbeet und haben alle dies gemeinsam: Der PC bootet danach nicht mehr.
Ausschalten geht zwar noch, aber danach bleibt der Rechner scheinbar im BIOS-Selftest hängen. Die Festplatte höre ich noch kurz, danach ist nur noch das Lüfterrauschen zu hören. Das DVD-Laufwerk wurde nicht mehr angesprochen, zumindest leuchtete die LED nicht kurz auf und es lässt sich nicht bedienen, obwohl das Mainboard mit Strom versorgt wird. Auch der Monitor empfängt kein Video-Signal, obwohl der Grafikkartenlüfter zu hören ist. Normales Ausschalten geht nicht, ich muss den Netztaster so lange gedrückt halten, bis der PC nach ca. 4 Sek. ausschaltet.
Nach längerem abwarten (ca. 1/2 - 3/4-Stunde) bootet der PC wieder, stürzt leider nach einigen Minuten wieder ab. In dieser Zeit konnte ich immerhin ins BIOS, um die Monitor-Werte zu checken, die Temperaturen sind mit ca. 30° CPU und 25° Mainboard wohl in Ordnung, die Spannungswerte lauten regelmäßig:
VCore 1,4 V
+ 3,3 3,36
+ 5 5,16
+ 12 12,302
Netzteil: LC Power LC6420 v1.3
Mainboard: ASRock 939A790GMH
CPU: Athlon 64 3200+
Grafikkarte: MSI RX1300Pro
RAM: Buffalo 4 x 256 MB
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 500 GB (SMART-Werte i. O.)
Betriebssystem: Windows XP Home SP3, aktuell gepatcht.
Soeben konnte ich wieder den PC booten und kam gerade soweit, dass ich mir die aktuellen Treiber von ASRock herunterladen konnte und das Verzeichnis zum Abspeichern festlegen wollte. Neuer Absturz, diesmal mit dem Hinweis auf die ntfs.sys und der Meldung "Page fault in Nonpaged Area". Der Reboot funktionierte diesmal wider Erwarten, allerdings kam anstatt des Boot-Logos erneut der Bluescreen wie eben erwähnt. Wieder "erfolgreicher" Neustart, allerdings kam der schwarze Boot-Auswahlschirm, weil Windows nicht erfolgreich starten konnte. Leider reagierte der PC nicht auf die Tastatureingaben, fror bei Countdown 2 Sek. ein und musste per Dauerdruck auf den Netztaster ausgeschaltet werden. Danach wie gehabt, Festplatte war kurz zu hören, dann nichts mehr...
Gruß
Martin
Edit: Netzteibezeichnung hinzugefügt und folgendes: Der Topic kam zustande, weil mir die im BIOS-Hardware-Monitor angezeigten Spannungswerte in ihrer Abweichung zu hoch vorkommen.