so schwierige Fragen am Freitag Nachmittag?
ok ich versuch es mal
WD Red Festplatten: für NAS und Desktop, guter Allrounder, für Dauerbetrieb vielleicht >aber nicht für Dauerlast geeignet, 5400 U/Min, unkorrigierbare Lesefehler 1 in 10^14, sehr leise und kühl, niedriger Stromverbrauch, SATA, bis 3 TB Kapazität, 3 Jahre Garantie
WD RE4 Festplatten: teure aber hochwertige Enterprise Nearline Technik, für Dauerbetrieb und Dauerlast geeignet, 7200 U/min, unkorrigierbare Lesefehler 1 in 10^15, relativ leise und kühl, hoher Stromverbrauch, SATA, bis 4 TB Kapazität, 5 Jahre Garantie
WD SE Festplatten: Enterprise Technik für relativ kleines Geld, auch für Desktop und Dauerbetrieb und Dauerlast geeignet, 7200 U/min, unkorrigierbare Lesefehler 1 in 10^15, SATA, bis 4 TB Kapazität, 5 Jahre Garantie
WD XE Festplatten: teure aber sehr hochwertige Enterprise Nearline Festplatten, für Dauerbetrieb und Dauerlast geeignet, 10.000 U/min, unkorrigierbare Lesefehler 1 in 10^17, laut, hoher Stromverbrauch, SAS und SATA, nur bis 1 TB Kapazität, 5 Jahre Garantie
soweit zu den Daten
ich denke man sieht sehr schnell was hochwertig ist und was nicht, die unkorrigierbaren Lesefehler 1 in 10^17 der XE Serie dürften kaum zu toppen sein, dafür sind die Laufwerke aber auch laut, klein und teuer, also eher nichts für uns, sondern was für den Serverraum, beste Enterprise Nearline Technik eben
last euch nicht von der Bezeichnung "Dauerbetrieb" täuschen, den verwenden die Hersteller gern. Wichtiger wäre "Dauerlast" und da trennt sich die Speu, denn das ist etwas völlig anderes und kann nur von teuren Enterprise-Nearline Laufwerken geleistet werden und die kosten auch richtig Geld
das wärs